„Wir werden die Räumung in Lützerath verhindern“ – Sendeschwerpunkt zu Lützerath

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 22_12_21_Nachrichten
    28:54
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei
audio
30:00 Min.
Antirepressionsbüro-Meldestelle für Polizeigewalt | Urlaub und Radio beim Radiocamp am Bodensee

In der letzten Sendung vor unserer Winterpause hört ihr einen Sendeschwerpunkt zum besetzten Dorf Lützerath.

„Lützerath ist ein Dorf im Rheinland, das für die Profite eines internationalen Großkonzerns zerstört werden soll. RWE will das Dorf abreißen, um 650 Millionen Tonnen Braunkohle zu verfeuern. Damit würde Deutschland das Pariser Klimaabkommen brechen. Das werden wir verhindern. Hier vor Ort schließen wir uns jahrhundertealten Kämpfen auf der ganzen Welt an: Wir lehnen uns auf gegen ein koloniales System, das die Grundlagen des Lebens weltweit zerstört.„
– Besetzer:in in Lützerath

Die Kampagne „Alle Dörfer bleiben“ hat auch schon Erfolge zu verbuchen: Pödelwitz in Sachsen bleibt und darf nun nicht für den Braunkohleabbau abgebaggert werden. Wie wir bereits berichteten ist das jedoch bei Lützerath nicht der Fall: Anfang Oktober hat Robert Habeck, der Vizekanzler der Grünen in Deutschland verkündet dass Lützerath dem Braunkohleabbau weichen soll.
Letzte Woche hat nun auch die Polizei das Räumungswochenende für den 14. und 15. Jänner 2023 angekündigt.
Die Polizei rechnet mit einer schnellen Räumung, die Besetzer:innen sind jedoch zuversichtlich, dass Lützerath mit genügend Unterstützung auch gerettet werden kann.

Solidarische Busreise nach Lützerath am Tag X
Ihr hört den Beitrag ,,Solidarische Busreise nach Lützerath am Tag X“ , gesendet von Radio Corax am 22.12.2022. Gast Piet präsentiert Pläne und Ziele seines Projektes „Solibus“. Die kostenlose Fahrzeugflotte will Proteste gegen die geplante Räumung Lützeraths unterstützen. Das Gespräch dreht sich um Abfahrtsorte, Zeitmanagement und neue Busse.

Stromausfall in Lützerath
Als zweiten Beitrag hört ihr ein Interview mit einer Besetzer:in und Bewohner:in aus Lützerath rund um die aktuelle Situation und den bevorstehenden Räumungsversuch der Polizei. Außerdem hat RWE in der kältesten Zeit den Strom abgedreht um die Moral der Klimaaktivist:innen zu brechen. Diese haben sich jedoch bereits wieder selbst Strom organisiert.
Wie und ob die Räumung funktionieren wird bleibt offen, da durch die Infrastruktur die das Dorf bietet, diesmal vieles anders ist als bei klassischen Waldbesetzungen.
Der Beitrag ist ebenfalls von Radio Corax.

Hier könnt ihr die Besetzung auf Twitter und Instagram folgen, außerdem hat Lützerath bleibt! auch eine Website.
Hier findet ihr noch mehr Informationen zur Kampagne Alle Dörfer bleiben!

Bildquelle: Twitter

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar