Protest gegen Untätigkeit von UNICEF im Iran

Podcast
ANDI – der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00_20221223_ANDI_228_Gesamtsendung
    30:00
  • 01_20221223_ANDI_228_DemoUnicefIran
    07:10
audio
30:00 perc
Gender Pay Gap, Februargedenken und ein Gespräch mit Radio LoRa Zürich - ANDI 320
audio
30:03 perc
One Billion Rising, Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft und mehr - ANDI 319
audio
30:40 perc
Die Kulturszene unter einer Rechtsregierung, Holocaust Gedenktag und mehr - ANDI 318
audio
30:01 perc
ANDI 317: Antifaschistische Proteste, Wir fahren gemeinsam und es funkt im HdGÖ
audio
30:00 perc
Medienpolitik einer FPÖ-Regierung und Bezahlkarten für Asylsuchende: ANDI 316
audio
30:00 perc
Demo gegen FPÖ-Regierung, Fat Cats und Novi Sad: ANDI 315
audio
30:00 perc
ANDI-Jahresrückblick 2024
audio
30:00 perc
35 Jahre Frauennetzwerk, Solidartät mit Rojava - ANDI 313
audio
29:55 perc
Mercosur-Abkommen und Musik im Freien Radio: ANDI 312
audio
30:00 perc
Catcalls of Vienna, 16 Tage gegen patriarchale Gewalt und Demo gegen rechten Aufmarsch: ANDI 311

ANDI 228 | 23.12.2022
Sendungskoordination: Margit Wolfsberger, Foto von Klara Brunnsteiner

Protest gegen Untätigkeit von UNICEF im Iran | Gastbeitrag: Die Seebrücke Erlangen: Menschen ertrinken lassen ist ein Verbrechen! Radio Z/Nürnberg | Gastbeitrag: „Die Weihnachtsgeschichte hinterfragt. Tagesaktuelle Redaktion von Radio Corax in Halle/Saale

 Protest gegen Untätigkeit von UNICEF im Iran

Am Donnerstag, den 22.12., setzten Aktivist*innen in der Wiener Mariahilferstraße vor dem Büro der Unicef ein Zeichen gegen die staatliche Tötung von Kindern und Jugendlichen im Iran.  Die Andi Redaktion hat vor Ort  mit einer der Aktivist*innen gesprochen.
Beitragsgestaltung: Klara Brunnsteiner

 Gastbeitrag: Die Seebrücke Erlangen: Menschen ertrinken lassen ist ein Verbrechen! Radio Z/Nürnberg

Für eine aktive Seenotrettung im Massengrab Mittelmeer und für Solidarität mit Menschen auf der Flucht – dafür steht das Bündnis Seebrücke. Es will Brücken zu sicheren Häfen bauen und übt dafür politischen Druck aus.

Interviewführung: Heike Demmel von Radio Z/Nürnberg
Originalbeitrag: https://www.freie-radios.net/119402

Gastbeitrag: „Die Weihnachtsgeschichte hinterfragt“. Tagesaktuelle Redaktion von Radio Corax in Halle/Saale
Wenn man an die Weihnachtsgeschichte und die Geburt Christi denkt, kommen einem Schnell die Jungfrau Maria, der Stall mit den Tieren, der Stern und die heiligen drei Könige in den Sinn. Doch war das wirklich alles so? Lässt sich diese Geschichte überhaupt belegen? Denn viele zweifeln heutzutage daran, dass Jesus wirklich gelebt haben soll. Für die Klärung dieser Fragen haben wir mit dem Theologen Simone Paganini gesprochen und die Weihnachtsgeschichte uns nochmal genauer angeschaut.
Beitragsgestaltung: Tagesaktuelle Redaktion von Radio Corax in Halle/Saale
Originalbeitrag: https://cba.media/590558

Szólj hozzá!