Fabian Burstein: Eroberung des Elfenbeinturms

Podcast
literadio – Frühjahr 2023
  • Fabian Burstein DIE EROBERUNG DES ELFENBEINTURMS
    30:00
audio
30:00 Min.
Elena Messner: Schmerzambulanz
audio
30:00 Min.
Roland Freisitzer: Die Befreiung
audio
56:14 Min.
Richard Schuberth: Die Welt als guter Wille und schlechte Vorstellung
audio
57:00 Min.
Peter Engelmann: Das Passagen Projekt – Mit Büchern philosophieren
audio
56:59 Min.
Lisz Hirn: Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse
audio
56:16 Min.
Hannes Hofbauer: Zensur
audio
57:00 Min.
Marlene Engelhorn: Geld
audio
30:00 Min.
Elisabeth Klar: ES GIBT UNS
audio
30:00 Min.
Alexandra Stahl: Wenn, dann trifft es uns beide

Streitschrift für eine bessere Kultur

„Machtmissbrauch, Seilschaften, Korruption und vieles mehr: Fabian Burstein wirft einen alarmierenden Blick in die Produktions- und Wirkungsstätten von Kunst und Kultur und zeigt, dass es so nicht weitergehen kann. Wir müssen eine neue Debatte über Kultur führen, über ihren Sinn und Zweck in einer lebendigen Gesellschaft – aber vor allem über die toxischen Strukturen, die von der Politik über das Kulturmanagement und die Künstler:innen bis hin zum Publikum reichen.

Fabian Burstein ist als Autor und Kulturmanager in Deutschland und Österreich ein Insider des Kulturbetriebs. »Eroberung des Elfenbeinturms« ist sein gut recherchiertes, leidenschaftliches Plädoyer für eine »bessere« Kultur, das nicht nur viele höchst brisante aktuelle Zustände offenlegt, sondern auch optimistische Lösungsstrategien aufzeigt.“ (Quelle: Edition Atelier)

Auch wenn Fabian Burstein beruflich seit rund 10 Jahren vorwiegend in Deutschland als Leiter für Kulturinstitutionen, Festivals und diverse künstlerische Formate tätig ist, so liegt ihm die österreichische Kunst- und Kulturlandschaft nicht zuletzt wegen ihrer Eigenschaften und Besonderheiten am Herzen. Und doch plädiert er in seinem Essay für ein radikales Verändern, damit es – seiner Meinung nach – nicht schon bald zu spät dafür ist. Der Autor im Gespräch mit Daniela Fürst. Das Buch ist in der Edition Atelier erschienen.

Schreibe einen Kommentar