In Schweden leben Frauen anders

Podcast
Mutter-und-Tochter-Gespräche
  • 1. Sendung - In Schweden leben Frauen anders
    30:53
audio
10:45 perc
Wer in Salzburg hat Hunger auf Kunst und Kultur?
audio
30:31 perc
Musik liegt in der Sommerluft
audio
34:14 perc
Frauen im Studium – früher und heute
audio
29:27 perc
La Crème au Caramel - Oh là là
audio
31:16 perc
Ein Besuch im English Center
audio
29:33 perc
Über die Kälte - Teil 2
audio
31:04 perc
Über die Kälte
audio
31:21 perc
Warten auf das Kind
audio
30:17 perc
Sind Sie souveräne Lesende?
audio
30:39 perc
"Du bist meine Mutter" Theater über Demenz mit Walter Anichhofer

Wenn Mutter und Tochter zusammen eine Radiosendung machen, kann das gut gehen?  – Wir versuchen es! 😉

Mutter-und- Tochter-Gespräche  – eine Sendung von und für Generationen
Ab Mai auf der Radiofabrik : 107,5 und 97,3 MHz Cable 98,6 Mhz
Immer am 2. Sonntag im Monat um 13h

Und das gibt’s zu hören:

  • Und nehmen  unsere Hörerinnen und Hörer mit in spannende  Kulturen
  • Wir unterhalten uns über und mit starken Frauen und Männern
  • Wir laden Studiogäste aus Salzburgs Künstlerszene ein, stellen Buch-und Filmtipps vor, sprechen über neue Berufe,…
  • Wir erzählen, was unsere Frauenherzen berührt –
  • und tauschen unsere generationsbedingten unterschiedlichen Postionen und Erfahrungen aus.
  • Dazu gibt’s Musik zum jeweiligen Thema der Sendung.

Sendestart: 13.Mai 2012, 13h

„In Schweden leben Frauen anders“ –

Das ist eine der eindrücklichsten Erfahrungen, die wir beide  aus dem Land im hohen Norden mitgebracht haben….
Was es mit der Stärke der schwedischen Frauen  auf sich hat, was wir uns davon mitgenommen haben, und vieles mehr, erfahrt ihr in unserer Sendung.
Viel Vergnügen !

Musiktitel, Buchtipps und mehr gibt‘s zum Nachhören/-schauen ab 13.Mai auch auf unserer facebook-Seite! Und natürlich die Möglichkeit,  Feedback zu geben….

http://www.facebook.com/?sk=welcome#!/pages/Mutter-und-Tochter-Gespr%C3%A4che/436825866330599
Feedback an: muttertochtergespraeche@hotmail.com

Wir freuen uns auf viele aufmerksame Hörerinnen und Hörer!

Susanna Andreini und Eva Tschiderer

 

Szólj hozzá!