Im Aufbruch. Innsbruck wird Residenzstadt

Podcast
KulturTon
Audio-Player
  • 2023_01_13_kt_residenzstadt
    29:01
audio
29:00 Min.
Mit Planspielen Wirtschaft und Gesellschaft verstehen lernen
audio
28:15 Min.
UniKonkretMagazin am 07.04.2025
audio
29:07 Min.
Mit welchen Belastungen sind Frauen heute (wie früher) zuhause und in der Arbeitswelt konfrontiert?
audio
29:00 Min.
"Wissendes Staunen" - Hannelore Nennings Einzelausstellung fließen im Taxispalais

So nennt sich eine Ausstellung, die Tiroler Landesarchiv und Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck gemeinsam konzipiert und umgesetzt haben. Die Ausstellung beschäftigt sich mit verschiedensten Aspekten ab 1420, die einerseits dazu führten, dass Innsbruck als Residenz vom Landesfürsten Herzog Friedrich IV. ausgewählt wurden und andererseits die Entwicklungen zeigen, die damit einhergingen. Der landesfürstliche Hof und die Landesverwaltung hielten Einzug und prägten die Stadt.

Gertraud Zeindl (Landesarchiv) und Renate Ursprunger (Stadtarchiv) führen im KulturTon durch die Ausstellung, die noch bis 21. April 2023 im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck in der Badgasse zu sehen ist.

Musik: Asya Selyutina (Gitarre) mit der Fantasie von Silvius Leopold Weiß

Schreibe einen Kommentar