Campfire: Self-organized Search & Rescue – Radio VC Mytilene

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • 23_01_16_VUiG
    44:26
audio
58:07 min.
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist
audio
58:18 min.
Jane Goodall: Reasons for Hope
audio
58:42 min.
„Hetze wurde normalisiert und wir wissen sie ist ansteckend, genauso wie Gewalt“ – Daniela Ingruber
audio
58:01 min.
VW steht für Verkehrswende
audio
58:26 min.
Sondersendung: Kurdistan – Aktuelle Angriffe auf Rojava
audio
54:44 min.
„Jede Karotte ist ein Zeichen von Wut“ – Ackerbau als Protestform
audio
1 ore 00 sec.
„Die imperiale Lebensweise verspricht ja, dass es mir besser geht, wenn ich mich nur anstrenge“ – Ulrich Brand
audio
1 ore 00 sec.
„Armut und Ungleichheit sind politische Entscheidungen“ – Eine Sendung über Armutsbetroffene und Hochvermögende
audio
59:41 min.
Mit wem kommt die Verkehrswende? Die 6 großen Parteien stellen ihre Pläne zum Thema Mobilität vor
audio
57:58 min.
„Wie thematisiert man koloniale Verstrickungen in einem Land das alles abstreitet?“ - Koloniale Verstrickungen in Graz

Heute hört ihr einen übernommenen Beitrag von Radio VC Mytilene, einem neuen Podcast von Radio Helsinki.
Es geht um das Projekt  „Campfire“ eine selbstorganisierte Gruppe die Migrant:innen und geflüchtete Menschen sucht wenn sie ankommen und sie unterstützt.

Der Beitrag ist auf Englisch.

„This episode of „Voices of Mytilene“ is about „Campfire“, a self-organized search & rescue group previously active on the south shore of Lesbos. We have Yetta as a guest who was active with Campfire for several years. In an interview she explains how „Campfire“ started, how it ended and which challenges they faced.“

Lascia un commento