#415 Apollo Mond-Missionen der 70er-Jahre

Podcast
Radio DARC
  • DARC-Radio-415-22012023-59min
    59:21
audio
58:00 min
#522 Mond-Autos, Diamant-Batterien, neue Datenspeicher, Rauschen
audio
57:59 min
#521 Vorbereitung auf die Amateurfunk-Prüfung in Deutschland
audio
58:00 min
#520 Blaupunkt, was war das gleich?
audio
58:00 min
#519 Hedy Lamarr, Erfindern des Frequenzsprung-Verfahrens
audio
58:00 min
#518 Satelliten Bodenstation Dundee: HotSpot für die Forschung
audio
58:00 min
#517 Explosionsschutz für Li-Ionen-Akkus / europäische Kulturhauptstadt Chemnitz
audio
59:24 min
#516 Abschaltung ORS/ORF Kurzwellenzentrum Moosbrunn bei Wien
audio
59:19 min
#515 Die Weihnachtsgeschichte, Rudi Rentier in Bedrängnis
audio
59:20 min
#514 Ein ehemaliger See-Funk-Offizier erzählt ...
audio
59:20 min
#513 Maschinen-Sender SAQ von 1923 ist Welt-Kultur-Erbe

Können Sie sich noch an die APOLLO-Mondmissionen Anfang der 70er Jahre erinnern? Verwunderlich war hier eher, dass sie überhaupt geklappt haben, wenn man sich die damals eingesetzte primitive Computertechnik anschaut.

Eine genauere Analyse der Raumfahrt-Technik anno 1970 werden wir heute in einem entsprechenden Beitrag geben.

 

VERSCHLAGWORTUNG:

  • APOLLO
  • Technik in den Apollo Missionen
  • Die Bodenwelle

 

FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT

  • Miguel Rios – Song of Joy
  • Tee-Set – Ma Belle Amie
  • Elton John – Rocket Man
  • MUD – Rocket
  • Juli – Die perfekte Welle

Komentiraj