Aktuelle und musealisierte Besetzungen

Podcast
Radio Stimme
  • rast_20120619_cba
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 Std. 00 Sek.
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten
audio
1 Std. 00 Sek.
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
1 Std. 09 Sek.
Wissenschafts- und Demokratieskepsis - Teil 3
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie - Teil 1
audio
1 Std. 00 Sek.
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
1 Std. 00 Sek.
Im Schatten des Regenbogens – Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus
audio
1 Std. 00 Sek.
Alles aus Liebe? Ein Blick auf die Krise unbezahlter Arbeit

In der Nacht auf den 16. Juni 2012 wurde in Graz das leerstehende Haus Grazbachgasse 43-45 besetzt. Die Aktivist_innen fordern für „Tortuga“, wie sie das Haus nennen, ein Selbstverwaltetes Soziales Zentrum. 36 Jahre zuvor stellten die Aktivist_innen der Arena-Besetzung im Wiener
Auslandsschlachthof ähnliche Forderungen, was momentan in der Ausstellung „Besetzt! – Kampf um Freiräume seit den 70ern“ im Wien Museum thematisiert wird. Radio Stimme hat mit den Aktivist_innen von „Tortuga“ gesprochen, war in der Ausstellung im Wien Museum und berichtet vom akut räumungsbedrohten „Institut für vergleichende Irrelevanz“ in Frankfurt.

Eine Radio Stimme Sendung mit einem Retweet-Beitrag vom Bildungsmagazin der Wüsten Welle (Tübingen).

Schreibe einen Kommentar