Tiere in der Literatur – von Poe über Kafka zu Orwell

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2023.02.21_Tiere in der Literatur
    29:08
audio
29:08 Min.
Magie der Flüsse - Nil, Donau, Kwai, Mississippi
audio
29:08 Min.
Auch Schriftsteller*innen wollen essen - vor oder nach Lesungen?
audio
29:08 Min.
Berge - reale und literarische
audio
29:08 Min.
Das Wintermärchen - Ein Märchen nach Shakespeare
audio
29:08 Min.
Der Österreichische Buchpreis 2024 - Autoren und Autorinnen der Shortlist
audio
29:08 Min.
Frankfurter Buchmesse 2024 - Gastland Italien
audio
29:08 Min.
'Die milden Strahlen kosten' - Gedichte zum Herbst
audio
29:08 Min.
Sommerfrische klassisch - in Karlsbad, Marienbad und Franzensbad
audio
29:08 Min.
Prima la musica? - Prima le parole?
audio
29:08 Min.
Sommerzeit - Zeit für's Schreiben von Briefen

Tiere bevölkern seit eh und je die literarische Welt. Die ‚Literarische Matinée‘ beginnt ihre Suche im 19. Jahrhundert, bei Edgar Allan Poe und seinem ‚Raben‘, einem erzählerischen Gedicht. Zehn Jahre hat Poe daran gearbeitet, es hat 108 Verse. Sie werden eine kleine Auswahl daraus hören. Im 20. Jahrhundert kommen wir an Franz Kafka nicht vorbei und seinen berühmten Erzählungen ‚Die Verwandlung‘ und ‚Ein Bericht für eine Akademie‘. Sie hören jeweils Ausschnitte. Und zum Abschluss besuchen wir noch die ‚Farm der Tiere‘ von George Orwell. Handelt es sich um ein Märchen, eine Fabel, eine Parabel?
Auch in der Musik lassen sich Tiere finden – bei Johnny Cash, bei den Beatles und den RollingStones.

Schreibe einen Kommentar