Tiere in der Literatur – von Poe über Kafka zu Orwell

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2023.02.21_Tiere in der Literatur
    29:08
audio
29:08 Min.
Karl Kraus - Moralist der Sprache - zum 150.Geburtstag
audio
29:08 Min.
Paul Benjamin Auster - 'Ein Leben in Worten'
audio
29:08 Min.
Alles außer flach - Literatur aus den Niederlanden und Flandern
audio
29:08 Min.
Sendungsmacherin und Schriftstellerin - Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Welttag der Poesie und Frühlingsanfang
audio
29:08 Min.
Anton meets Adalbert - am 2.April 2024
audio
28:19 Min.
Lou Andreas-Salomé - Muse, Schriftstellerin,Psychoanalytikerin
audio
29:08 Min.
Alternde Schriftsteller - alternde Protagonisten?
audio
29:08 Min.
Träumer des Realen, Schreiber des Ir-Realen - Franz Kafka zum 100.Todestag
audio
29:08 Min.
Anton meets Adalbert - am 23.Jänner 1868

Tiere bevölkern seit eh und je die literarische Welt. Die ‚Literarische Matinée‘ beginnt ihre Suche im 19. Jahrhundert, bei Edgar Allan Poe und seinem ‚Raben‘, einem erzählerischen Gedicht. Zehn Jahre hat Poe daran gearbeitet, es hat 108 Verse. Sie werden eine kleine Auswahl daraus hören. Im 20. Jahrhundert kommen wir an Franz Kafka nicht vorbei und seinen berühmten Erzählungen ‚Die Verwandlung‘ und ‚Ein Bericht für eine Akademie‘. Sie hören jeweils Ausschnitte. Und zum Abschluss besuchen wir noch die ‚Farm der Tiere‘ von George Orwell. Handelt es sich um ein Märchen, eine Fabel, eine Parabel?
Auch in der Musik lassen sich Tiere finden – bei Johnny Cash, bei den Beatles und den RollingStones.

Schreibe einen Kommentar