Initiative für ein Bundesjagdgesetz

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2023-03-17_bundesjagdgesetz
    41:06
audio
56:54 Min.
Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen
audio
47:07 Min.
Gibt es ein Verbot der dauernden Anbindehaltung von Rindern?
audio
57:10 Min.
Team Tierschutz – Tierhilfe in Not
audio
57:23 Min.
Schlachthofprozess gegen Tierschützer:innen in Deutschland
audio
53:02 Min.
Tierqualvertuschungsgesetz
audio
44:14 Min.
Bericht von der Demo gegen Kickl als Kanzler
audio
56:59 Min.
Die Tierschutzbewegung aus der Sicht von nicht tierschutzaktiven Personen
audio
48:09 Min.
Rückblick Tierschutzjahr 2024
audio
56:59 Min.
Die Arbeit der Tierschutzombudsschaft
audio
56:50 Min.
Dokumentarfilm „Food For Profit“

Mögliche Eckpunkte eines Jagdgesetzes auf Bundesebene.

Der Schutz des Waldes ist durch ein Bundesforstgesetz geregelt, weil er im öffentlichen Interesse aller ist.

Der Schutz der Tiere durch ein Bundestierschutzgesetz ebenso.

Warum sollte der Schutz der Wildtiere in den Landesjagdgesetzen den Bundesländern überlassen bleiben, die für die Öffentlichkeit viel weniger verantwortlich gemacht werden können.

Eine große Koalition von Personen und NGOs aus Tierschutz, Umweltschutz, Artenschutz, Naturschutz und progressiver Jagd haben sich zusammengesetzt, und 20 Eckpunkte eines Bundesjagdgesetzes erarbeitet. Die Jagd sollte nicht mehr egoistischen Interessen, sondern nur mehr übergeordneten Interessen des Gemeinwohls dienen.

1 Kommentare

  1. Ein Bundesjagdgesetz ist zu begrueßen. In so einem Gesetz sollte der Staat der Gesellschaft Antworten liefern zum:
    – Zweck der Jagd und den
    – Zielen der Jagd,

    Besonders der gemeinnützige Charakter der Jagd sollte dabei herausgearbeitet werden, soferne es sich um nachhaltige Jagd in freier Natur handelt,, zur Entnahme nachwachsender Ressourcen, zum Erhalt eines gesunden artenreichen Wilbestandes und zur Sicherung der Biodiversität. Die jagd im Sinne einer Naturschutzfunktion wie von IUCN UND EUROPÄISCHEN RAT anerkannt. ( Berner Konvention) Einbindung des Institutes fuer Wildbiologie und Jagd, sowie Med.Vet. Uni.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar