Weltempfänger: Hafenstreiks in Italien

Podcast
FROzine
  • Hafenstreik
    60:00
audio
59:50 Min.
Welser Voixfest | Rechte von Sexarbeitenden
audio
59:50 Min.
Callouts gegen Übergriffe
audio
16:07 Min.
IDAHOBIT in Wels
audio
08:55 Min.
Antimuslimischer Rassismus 2022
audio
49:56 Min.
Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels
audio
08:40 Min.
Naturgefahren und ihre Kosten
audio
37:48 Min.
Medien Kultur Haus Wels: Wie geht es weiter?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Mutualismus in Neapel
audio
27:19 Min.
Engagement für Klimaschutz in Armenien
audio
50:00 Min.
Gemeinsam für den Klimaschutz

Hafenarbeiter*innen gegen Tod im Krieg und am Arbeitsplatz

Anfang März haben Hafenarbeiter*innen in Genua während eines Streiks tausende Menschen aus ganz Italien zum Protest mobilisiert. Sie weigern sich Kriegsgerät zu verladen und streiken für bessere Arbeitsbedingungen. Mit dem Streik reagierten die Beschäftigten auf Arbeitsunfälle mit Todesfolge, die es in jüngster Zeit gab. In Triest und Civitavecchia waren Beschäftigte tödlich verunglückt. Laut der Arbeiter*innen wegen mangelnder Sicherheitsvorkehrungen und schlechter Arbeitsbedingungen. Die Demonstration richtete sich jedoch auch gegen Waffenlieferungen, die in den Häfen abgefertigt werden sollen. Mit Parolen forderten die Teilnehmer*innen Frieden und höhere Löhne. Auf Transparenten war zu lesen: „Stoppt den Waffenhandel in den Häfen!“. Über diesen Arbeitskampf und die generelle Situation in italienischen Häfen sprach Radio Corax mit Jacqueline Andres von der Informationsstelle Militarisierung (IMI).
Gespräch zum Nachhören

Africa is not a Country
Eine Erzählung über das moderne Afrika zu schreiben, die gezielt die Stereotypen und Vorurteile über den Kontinent aufbricht. Das war das selbstgesteckte Ziel des VICE-Redakteurs Dipo Faloyin mit seinem 2022 erschienenen Buch „Africa is not a Country“. Nun erscheint im Suhrkamp Verlag die deutschsprachige Übersetzung „Afrika ist kein Land„. Aljoscha aus der tagesaktuellen Redaktion von Radio Corax hat die englische Originalversion gelesen und das Buch rezensiert.

Atomkraft – Nein, danke?!
Der 11.03.2013 war der Demonstrationstag gegen Atomkraftwerke. Denn an diesem Tag jährte sich zum 12. mal die Atomkraftkatastrophe in Fukushima. Emma Wewers von Radio LoraMuc führte ein Interview mit Juliane Dickel die Leiterin von der Atom-und Energiepolitik vom Bund Naturschutz in Bayern. Welche Zukunft hat die Atomkraft?
Gespräch zum Nachhören

Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Ninelle

Schreibe einen Kommentar