Uni Konkret Magazin 03.04.2023

Podcast
KulturTon
  • 0_2023_04_03_kt_unikonkretmagazin
    29:05
  • 1_2023_04_03_kt_beitrag_literacollage_katrin_ohne_h
    07:59
  • 2_2023_04_03_kt_beitrag_genderlectures_cut_wdh
    07:37
  • 3_2023_04_03_kt_interview_ultraschall_barbara_beikircher
    10:22
audio
28:59 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min
Sounds of Science
audio
29:09 min
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Heute mit Anna Greissing und folgenden Themen:

Was uns Ultraschall über den Wald erzählt
Die Klimakrise setzt Wälder zunehmend unter Druck. Trockenperioden werden stärker und häufiger. Die Biologin Barbara Beikircher von der Uni Innsbruck untersucht unter anderem mit Ultraschall, wie Buchen und Fichten damit umgehen. Im Studio erzählt sie von ihrem Forschungsprojekt.

Litera-Collage über Katrin Rauch alias Katrin ohne h
In Innsbruck blüht die Poetry Slam-Szene. Nicht zuletzt durch die Arbeit vieler junger Kulturschaffenden, die Menschen die Möglichkeit bieten, Texte auf Lesebühnen zu präsentieren. Einer dieser Menschen ist Katrin Rauch, auch bekannt als Katrin ohne h. Dominik Unterthiner hat sie zu einem Interview eingeladen und sie zu ihrem Leben als Autorin interviewt.

Digitale Transformationen im Fokus der Innsbrucker Gender Lectures
In der von der Universität Innsbruck organisierten Veranstaltungsreihe werden aktuelle Themen unter geschlechterkritischer Perspektive diskutiert und Einblicke in theoretische Grundlagen der inter- und multidisziplinären Geschlechterforschung ermöglicht. Die Gender Lectures verstehen sich als offenes Forum für Austausch und Diskussion. Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit hat den beiden Organisatorinnen Gundula Ludwig und Verena Sperk gesprochen.

Plaats een reactie