Aufgeklärt

Podcast
Praxislabor Medienmanagement
  • Podcast_Baumschlager-Desch-Puettner
    47:27
audio
1 óra 01 mp
Countries Uncovered
audio
47:17 perc
Die Hörsaalheldinnen
audio
36:42 perc
GRL-Talk
audio
1 óra 00 mp
Klangvisionen - Die Zukunft der Musikindustrie
audio
33:23 perc
Studienkompass
audio
42:11 perc
Versus – die Mediendebatte
audio
1 óra 00 mp
Austria on Air
audio
48:16 perc
Buchcast
audio
1 óra 36 mp
She Rocks
audio
35:59 perc
Refurbished Media – Aus Alt mach Neu

von: Baumschlager, Desch, Puettner

Der Podcast startet seine 50-minütige Pilot-Folge mit dem spannenden und wichtigen Thema „Suchtabhängigkeit in Österreich“. Dafür besuchten die drei Student*innen (Sebastian, Sarah und Sebastian), welche als die Moderator*innen agierten, die Psychosoziale Leiterin des Vereins „Dialog“ Frau Ursula Zeisl in Wien. Frau Zeisel ist seit mehr als 20 Jahren im Verein Dialog aktiv. Neben ihrer Funktion als psychosoziale Leitung, ist sie auch in der Klient*innenbetreuung und in der Suchtpräventionen in Schulen, Betrieben und Gesundheitseinrichtungen tätig.

Die Folge bietet den Hörer*innen jede Menge an Information zu den unterschiedlichen Substanzen, Therapieformen, Anlauf- und Beratungsstellen und den wichtigsten Handlungsschritten. Zudem wurden wichtige Fakten und Daten zur Suchtmittelabhängigkeit in Österreich und spezifisch im Verein Dialog geäußert.
Der Fokus des Gesprächs liegt auf den Patient*innen und deren Therapieformen. Beispielsweise wurden folgende Fragen während des Gesprächs geklärt:

– Der Weg zu einer Therapie
– Die Rückkehr zu einem „normalen“ Leben
– Arbeitsverhältnis während und nach einer Suchtbewältigung
– Rückfälligkeit in die Sucht und deren Gründe dafür
– Kommunikation zwischen Therapeut*in und Klient*in
– Grenzen der Therapie

Zudem informierte Frau Zeisel im Gespräch, wie man als Außenstehender einen Menschen in solcher Situation bestmöglich helfen kann, aber auch welche Handlungsschritte man nicht machen sollte. Zum Schluss äußerte die Interviewpartnerin noch ihre Wünsche und Bitten an die Gesellschaft im Kontext auf dieses emotionale Thema.

Mit dieser ersten Folge möchte der Podcast „Aufgeklärt“ ein Bewusstsein und Aufmerksamkeit für solch ein wichtiges Thema in der Gesellschaft schaffen. Man möchte den betroffenen Menschen Unterstützung bieten und zeigen, dass auch sie ein wichtiger Teil unsere Gesellschaft sind und über diese Thema offen gesprochen werden darf.

Szólj hozzá!