„Mein Name ist Ausländer“ – Ein Besuch der Ausstellung „Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde“

Podcast
KulturTon
Audio-Player
  • 2023_04_13_kt_taxispalais_bleiben_in_der_fremde
    29:00
audio
28:15 Min.
UniKonkretMagazin am 07.04.2025
audio
29:07 Min.
Mit welchen Belastungen sind Frauen heute (wie früher) zuhause und in der Arbeitswelt konfrontiert?
audio
29:00 Min.
"Wissendes Staunen" - Hannelore Nennings Einzelausstellung fließen im Taxispalais
audio
29:01 Min.
Wintersport & Natur: Verantwortung im Alpenraum

„Gurbette Kalmak – Bleiben in der Fremde“ unter diesem Titel findet von 18.3. bis 18.6.2023 eine Ausstellung im TAXISPALAIS – Kunsthalle Tirol statt. Kuratiert wurde sie von Gürsoy Doğtaş & Nina Tabassomi, der Direktorin des TAXISPALAIS. In diesem  Beitrag von Anna Obererlacher führt Nina Tabassomi durch die Ausstellung, die künstlerische Artikulationsformen in Reaktion auf die soziale und politische Situation von Arbeitsmigrant*innen im „Gastarbeiter“-System Westeuropas zeigt.

Filmausschnitte:
Cana Bilir-Meier: Semra Ertan (2013)
Sohrab Shahid Saless: In der Fremde / Dar Ghorbat (1975)

Mitschnitte aus der Ausstellung:
Nil Yalter: Turkish Immigrants (Tower of Babel) (1977-1983)

Weitere Informationen unter: www.taxispalais.art

Schreibe einen Kommentar