KulturTon vom 10.7.2012

Podcast
KulturTon
  • 2012_07_10_KT_Italienzentrum
    30:00
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Friaul und Südtirol: Grenzregionen als Begegnungsräume

Das Italienzentrum an der Universität Innsbruck hat sich am 14.5. auf die Spuren der sprachlichen Eigenarten in den Gebieten des Friauls und Südtirols begeben: Inwiefern Sprache Bewusstsein formt und kulturelle Identität stiftet.

Friaul und Südtirol, zwei Grenzregionen, die trotz ihrer geographischen Ferne Gemeinsamkeiten aufweisen. Beide Gebiete gelten seit jeher als Knotenpunkte der Begegnung, des Austausches und der kulturellen Vielfalt: Südtirol zwischen Norden und Süden, das Friaul zwischen Osten und Westen. Im Laufe der Geschichte durch das Patriarchat von Aquileia, den Grafen von Görz-Tirol und dem Hause Habsburg verbunden, legte sich beide Gebiete in der Zeit des italienischen Faschismus der Schatten der Assimilierung. Heute sind alle beide Teil zweier Regionen mit Sonderstatus: Trentino-Südtirol und Friaul-Julisch-Venetien. Und in beiden Regionen leben anerkannte ethnische Minderheiten.

Daniel Dlouhy hat mit zwei der ReferentInnen Federico Vicario, Sprachwissenschaftler an der Universität Udine und dem aus Südtirol stammenden Schriftsteller & Lyriker Kurt Lanthaler ein Gespräch geführt.

Schreibe einen Kommentar