Gemeinsam Film durchleben – das IFFI 2023

Podcast
KulturTon
  • 2023_05_18_kt_iffi_1
    29:01
audio
28:59 min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min.
Sounds of Science
audio
29:09 min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

We are not alone. Unter diesem Motto findet vom 6. bis 11. Juni 2023 das 32. Internationale Filmfestival Innsbruck (IFFI) statt. Das Festival steht ganz im Zeichen von Begegnungen – zwischen Filmen unterschiedlichster Genres und geographischer Herkunft, zwischen erfahrenen und neugierigen Cineast*innen, zwischen Diskursen und ihren Repräsentationsformen im Bewegtbild – zwischen Menschen, die gemeinsam Film durchleben. Anna Obererlacher hat für ihren Beitrag mit Festivalleiterin Anna Ladinig und der IFFI-Praktikantin Sina Musche gesprochen.

Filmcredits:
Laura Mora: Los Reyes del Mundo (The Kings of the World), COL 2022
Theo Montoya: Anhell69, COL/FRA/GER/ROU 2022
Ursula Biemann: Acoustic Ocean, CH/NOR 2018
Ursula Biemann: Forest Mind, CH 2014
Juho Kuosmanen: Hytti Nro 6 (Abteil Nr. 6), FIN/GER/EST/RUS 2021

Lascia un commento