‚Oh du liebe Zeit !‘ #1 Katharina Schwabedissen im ‚Kepler Salon‘

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • schwabedissen-kepler-salon
    57:31
audio
1 Std. 29 Sek.
Danube Streamwaves Soundmap: The Danube in Linz
audio
35:32 Min.
Tom auf dem Lande – Dernière* in den Kammerspielen
audio
59:49 Min.
Gesellschaft in Transformation - Sorge, Kämpfe und Kapitalismus
audio
44:44 Min.
Newsgames im Unterricht
audio
56:00 Min.
fe:male positions - der Salon
audio
59:58 Min.
Danube Streamwaves Soundmap: Die Biber in Linz
audio
58:59 Min.
Neues vom Crossing Europe Filmfestival und Frauenfußball
audio
50:45 Min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
1 Std. 15:36 Min.
Faire Beschaffung und Lieferkettengesetz
audio
50:33 Min.
„Der Sozialstaat als Vermögen der Vielen“

‚Philosophische Matinee‘ im ‚Kepler Salon‘ (10.06. 2012) mit Katharina Schwabedissen zum Thema „Arbeitszeit“ und „Vier-in-einem-Perspektive“

Katharina Schwabedissen ist Mutter zweier Söhne, gelernte Krankenschwester, studierte Philosophin und Landessprecherin der Partei ‚DIE LINKE‘ in Nordrhein-Westfalen. Zudem ist sie fasziniert von Frigga Haugs Konzept der „Vier-in-einem-Perspektive“, eine Art linkspolitische Vision, die die vier wichtigsten Arbeitsbereiche menschlichen Lebens miteinander in Einklang bringen und gerecht aufteilen möchte. Dabei sind folgende Bereiche gemeint: Erwerbsarbeit (also z.B. als Krankenschwester tätig sein), Reproduktionsarbeit (z.B. Kinder groß ziehen), Selbstentwicklung und Muße (z.B. Philosophie studieren) sowie politisches Engagement.

Mitte Juni (9./10. Juni) war Katharina Schwabedissen zu Besuch in Linz, um mit Sendungsmacherinnen und Sendungsmachern von Radio FRO einen Workshop zum Thema „Arbeitszeit“ und „Vier-in-einem-Perspektive“ zu veranstalten.

 Auch der „Kepler-Salon Linz“ hatte sie bei dieser Gelegenheit eingeladen, um das Konzept der „Vier-in-einem-Perspektive“ sowie die Möglichkeiten einer realpolitischen Umsetzung vorzustellen, und im Anschluss an einen kurzen Vortrag mit dem Publikum darüber zu diskutieren. Radio FRO war ebenfalls zugegen und hat das Geschehen dokumentiert.

Musik: Anitek „Reflection“ (‚Instrumentals Vol. 4‘)  |   Link: www.kepler-salon.at

Im zweiten und dritten Teil der Radio FRO-Sendereihe „Oh du liebe Zeit!“ wenden sich Julia Kulczycki und Rupert Franz Kurz der ‚praktischen Seite‘ der Thematik zu, und gehen der Frage nach, wie es um die Verteilung (bzw. Ungleichverteilung) der vier haug’schen Lebensbereiche im Lebensalltag verschiedener Linzerinnen und Linzer steht.

Schreibe einen Kommentar