„Energieversorgung demokratisieren“

Podcast
FROzine
  • Beitrag_2023_06_07_attac
    24:44
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Verdoppelt, vervierfacht oder gar verfünffacht haben sich die Energie- und Stromrechnungen vieler Haushalte. Laut Attac liegen die Ursachen für die Energiekrise im „liberalisierten Energiemarkt mit profitorientierten Konzernen und schrankenlosem Wettbewerb“. In einer neuen Kampagne fordert die Organisation saubere und leistbare Energie für alle: „weg von Spekulation und Profitmaximierung, hin zu Versorgungssicherheit, Leistbarkeit und Klimagerechtigkeit.“ Unterstützt wird Attac dabei von ÖGB, Fridays for Future, System Change, not Climate Change! und Degrowth Vienna.

Attac-Campaigner Max Hollweg war anlässlich des Kampagnenstarts im FreiRaumWels zu Besuch. Er hat mit Interessierten über die Probleme des derzeitigen Energiesystems diskutiert sowie über Alternativen.

Im FROzine sind Ausschnitte aus dem Vortrag zu hören.

Informationen zur Kampagne: Energieversorgung demokratisieren!

Schreibe einen Kommentar