Dokumentieren was war: Alpine Vereine und Archivarbeit

Podcast
Hoch hinaus Natur erleben
  • 2023_06_16_Hoch_hinaus_Archive_26_30
    26:32
audio
29:32 Min.
Bergsteigen in der Klimakrise
audio
29:25 Min.
100 Jahre Carl von Stahl Haus 
audio
29:49 Min.
Klettern mitten in der Stadt Salzburg
audio
30:00 Min.
Von wilden Wassern
audio
30:00 Min.
Mit Citizen Science gegen die globale Biodiversitätskrise
audio
28:17 Min.
Früh übt sich: OutdoorApps für Kinder & Jugendliche
audio
23:57 Min.
Wie entsteht der Salzburger Lawinenlagebericht?
audio
29:27 Min.
Jubiläumsrückblick auf die Anfänge
audio
29:54 Min.
Bergsteigen mit Öffis: Neue Wege zum Berg

Für diese Ausgabe von Hoch hinaus Natur erleben haben wir die historischen Archive von Naturfreunden und Alpenverein Salzburg besucht.

Ein Archiv ist die Voraussetzung für die Beschäftigung mit der eigenen Vereinsgeschichte und da beide alpinen Vereine schon weit über 100 Jahre alt sind, gibt es da viel zu erforschen. Dass da auf regionaler Ebene in Salzburg noch kaum etwas vorhanden ist, mag auch damit zu tun haben, dass die Archive zwar als Sammlungen existieren, aber nicht systematisiert sind. Das soll sich aber demnächst ändern:

Lena Leitner und Eva Wimmer haben im Juni 2023 begonnen, das Archiv der AV-Sektion Salzburg Stadt zu sichten und wollen innerhalb von drei Jahren den Bestand sortieren, systematisieren und teilweise auch in digitale Form bringen.

Sebastian Krutter ist bei den Naturfreunden für das historische Archiv der Landesorganisation zuständig. Hauptberuflich ist Sebastian Archäologe und Leiter des Museums Burg Golling. Seit drei Jahren befindet sich auch das Naturfreundearchiv in der Burg Golling.

Links:

Berg Heil! Alpenverein und Bergsteigen 1918-1945

Geschichte der Naturfreunde mit “Berg frei. 100 Jahre Natufreunde”

Schreibe einen Kommentar