Umlaufgesichertes Geld im Wandel der Stadt

Podcast
FROzine
  • 2012.08.09_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Sonnenpendel trifft auf Baustelle und er ist grün und er sieht gut aus! Die Themen der Sendung drehen sich um eine Alternativwährung, Architektur in Linz und ein global ausgerichtetes Kunstprojekt.
Zu hören am Donnerstag, 09.08.2012 von 18 – 19 Uhr in der Sendung FROzine

Eine Stadt baut zu

Linz baut, das hört man jeden Sommer. Wie sich die Bau- und Architekturlandschaft in Linz in den letzten hundert Jahren verändert hat, was die aktuellen Fragen sind, wo die Frauen in der Architektur sind und warum der Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner einen reaktionären Weg beim Bauen verfolgt, bringen wir in einem Beitrag zum neu erschienen Buch „Architektur in Linz. 1900 – 2011“ on Air. Ein Gespräch mit Lorenz Potocnik.

Er ist grün und er sieht gut aus

Man nennt ihn Gibling oder kurz Gib und er ist eine Kreation der STWST. Die Rede ist von einer neuen Alternativwährung, die keine zwei Monate alt ist. Melanie Heckl, besser Sie merken sich Ihren Namen, ist die Gibling-Chefin in der STWST und erklärt im FROzine was es mit diesem Geld auf sich hat.

Sunpendulum

Im Weltempfänger erklären Barbara Doser und Kurt Hofstetter wie das globale Sonnenpendel funktioniert und warum in manchen Teil der Welt ein „Nein“ nur ganz schwer verstanden wird.

Schreibe einen Kommentar