#stimmlagen: Wenn Alter zur Hürde wird | Hochwasserschutz im Nationalpark Hohe Tauern | Austausch Studierende in Salzburg

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • 2023_07_06_Stimmlagen_Salzburg
    30:00
audio
30:24 Min.
Stimmlagen - Gewalt gegen Frauen - Vertrauensverlust in Medien
audio
30:00 Min.
Pogromnachtsgedenken in Wels | Antisexismuskampagne mit Stefanie Sargnagel | Tag gegen Gewalt an Frauen
audio
30:00 Min.
Hunger. Macht. Profite | Unmenschliche Zustände für Migrant:innen in Medved'ov | Tag der Putzkraft
audio
30:00 Min.
Demo der Kindergartenpädagog:innen
audio
30:00 Min.
#stimmlagen: Fridays & Scientists4Future in Salzburg | Mária Bartuszová im Museum der Moderne | Die Zukunft des Freien Rundfunks
audio
30:01 Min.
Satellitenbilder für Ärzte ohne Grenzen|Forderung nach gratis Verhütung|NGOs auf derWeFair
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: „Wir waren mehr als überrascht von der Anzeige“ – Border Crossing Spielfeld | Graz ohne fossile Werbung
audio
30:00 Min.
Demonstration für Schwangerschaftsabbruch
audio
30:01 Min.
#stimmlagen: Stolpersteine in Salzburg | Bolivien inmitten von Salzburg | Neo-Abolitionismus als Regulierung
audio
30:00 Min.
Klimaklagen machen (trotzdem) Sinn | Was ist Wikimedia?

Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg:

  • Altersdiskriminierung – Wenn Alter zur Hürde wird
  • Hochwasserschutz im Nationalpark Hohe Tauern
  • Austausch Studierende in Salzburg

Alterskiskriminierung – Wenn Alter zur Hürde wird
Für Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe oder sexueller Orientierung gibt es in Österreich ein großes Bewusstsein. Anders sieht die Sache beim Alter aus und dass obwohl Altersdiskriminierung häufig in der Arbeitswelt vorkommt. Betroffene nehmen die Diskriminierung wahr, wissen aber nicht immer über ihre Rechte Bescheid. Michael Harrer hat sich mit Barbara Sieberth von der Antidiskriminierungsstelle Salzburg getroffen, um mehr über die verschiedenen Formen von Altersdiskriminierung zu erfahren. Mit Thomas Gaßner, Fachbereichsleiter für Beschäftigung und Nachhaltigkeit der Caritas Salzburg, hat er sich über ein Programm unterhalten, das versucht, Arbeitslosen über 45 eine Arbeitsstelle zu vermitteln.
Hochwasserschutz im Nationalpark Hohe Tauern
Im Oberpinzgau nehmen die Überschwemmungen aufgrund des Klimawandels immer stärker zu. Die bestehenden Schutzmaßnahmen sind nicht mehr ausreichend. Der Plan, den Hochwasserschutz in die Täler des Nationalparks Hohe Tauern zu verlegen, wird kontrovers diskutiert. Insgesamt 7 Dämme sollen in den Tauerntäler zum Schutz der Siedlungen zwischen Krimml und Mittersill gebaut werden. Naturschützer:innen zweifeln daran, dass dies die einzige Lösung ist, um den Lebensraum der Bevölkerung zu sichern. Es steht fest: Der Oberpinzgau ist ein Opfer des Klimawandels. Georg Wimmer hat sich hierzu umgehört.
Austausch Studierende in Salzburg
Die Paris-Lodron-Universität, mit insgesamt 18.000 Studierenden, bereichert die Stadt Salzburg, die selbst rund 160.000 Einwohner zählt, um eine beträchtliche Anzahl von jungen Menschen. In der Vergangenheit hat sich Salzburg gerne als Studierendenstadt bezeichnet, aber wie wird das Studileben von außerhalb wahrgenommen? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, hat Jana Djordjevic zwei Studierende der Universität Salzburg interviewt und ihre Meinungen eingefangen.

Mehr Informationen zum Infomagazin der Freien Radios in Österreich unter stimmlagen.at.

Schreibe einen Kommentar