WiGD 43 – Welche Lokalisierung?

Podcast
Willkommen im Globalen Dorf
  • WIGD 43 - Welche Lokalisierung?
    60:14
audio
58:45 Min.
WiGD 46 - eine Spekulative Herausforderung an Künstliche Intelligenz
audio
1 Std. 09 Sek.
W.I.G.D.45 - Schlag nach bei Christopher Alexander !
audio
59:42 Min.
WillkommenImGlobalenDorf 44: Solarpunk
audio
57:46 Min.
WiGDorf 42 * interviewt von Mike Boyle
audio
1 Std. 54 Sek.
WiGD 41 - re:build (die Visionen der Digitalen Nomaden)
audio
59:03 Min.
Willkommen im Globalen Dorf 40 * Wie Wollen Wir Entscheiden
audio
1 Std. 01:37 Min.
WIGD_39: Wie wollen wir zusammen_leben ?
audio
1 Std. 40 Sek.
Willkommen im Globalen Dorf 38 - Gehen die Alten Voran ?
audio
57:48 Min.
Willkommen im Globalen Dorf 37 - Ein Zukunftsmärchen, 2. Teil

Wir bleiben im Utopie Zyklus und fragen wieder einmal nach der Gemengelage, die trotz und gegen die feindselige Verblockung der Welt eine andere Zukunft nicht nur denkbar, sondern real möglich macht. Es ist nicht übertrieben zu sagen dass die Zukunft unseres Planeten von Idee der politisch – ökonomisch- kulturellen Dezentralisierung und Selbstorganisation abhängt und dass diese Idee trotz des scheinbar triumphierenden Siegeszugs der Megamaschinen immer wieder neue Lebenszeichen von sich gibt.
Die Kapitel:

Locals & Globals am Beispiel Wendland
Was sind die wichtigsten Werkzeuge, dörfliche Urbanität herzustellen ?
Kann Lokalisierung ein trojanisches Pferd sein?
Lokalisierung und Kosmolokalisierung  
 Die Geschichte vom Waldgarten

Schreibe einen Kommentar