Was ist eigentlich eine Doula? | Entkriminalisierung von Abtreibungen

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
Audio-Player
  • 23_07_17_VUiG
    49:44
audio
46:52 Min.
Lücken im Gedenken - über queere Biografien im Nationalsozialismus
audio
1 Std. 00 Sek.
„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ – Ein Bericht aus Lesbos
audio
59:25 Min.
Weißen Feminismus canceln
audio
58:30 Min.
Hazissa: Präventionsstelle gegen sexualisierte Gewalt

Was ist eigentlich eine Doula? – Julia Feier im Gespräch
Julia Feier ist in Graz geboren und arbeitet als Doula und im Eltern-Kind-Zentrum in Graz. Sie erzählt uns wieso diese Art der Begleitung eine Bereicherung bei der Geburt ist und wieso es die Selbstbestimmung der gebärenden Person stärkt. Außerdem sprechen wir über die Geburt als traumatisches oder schönes Erlebnis, über Gleichberechtigung in der Elternschaft und über den neuen Eltern-Kind-Pass.
Hier könnt ihr mehr über ihre Arbeit als Doula erfahren.

„Wir kämpfen noch immer für die Entkriminalisierung von Abtreibungen“ – Pro Choice Austria
Wie ein Ritt gegen Windmühlen, so fühle sich der Kampf um reproduktive Rechte an, sagt Stephanie Beil von der Organisation Pro Choice Austria. Reproduktive Rechte, das sind zum Beispiel ein niederschwelliger Zugang zu Verhütung, eine zeitgemäße Sexualerziehung oder eben ein freier Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen. Rechte, die auch 2023 noch hart umkämpft sind.

Wir sprechen mit Stephanie über die Situation von Schwangerschaftsabbrüchen in Österreich und weltweit, darüber, welche Ziele die sogenannte „Anti-Gender-Bewegung“ in Vorarlberg verfolgt und diskutieren, warum diese Minderheit so mächtig ist.

Schreibe einen Kommentar