„Tiernamen als Schimpfwörter“

Podcast
Volksmusik und Tradition
  • 20230714_Volksmusik und Tradition_60-00
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
"Neues Weihnachtsliederheft des OÖ-Volksliedwerkes"
audio
1 Std. 00 Sek.
"Weinberger Schloss-Advent 2023"
audio
1 Std. 00 Sek.
Josefa als "Vogelscheuche"
audio
1 Std. 00 Sek.
"Kathrini-Tanz mit dem Stoariedl-Trio"
audio
1 Std. 00 Sek.
Zum Hubertustag - Gschichtn rund um die Jagd!
audio
1 Std. 00 Sek.
A Arme Bauernseel' im Himmel!
audio
1 Std. 00 Sek.
"Mostbirnenpfad" in Unterweitersdorf!
audio
1 Std. 00 Sek.
Die Ledermühle in St. Oswald - ein Zeuge des Müller-Handwerks!
audio
1 Std. 00 Sek.
25 Jahre "Neue Mundart" im Stelzhamerbund!
audio
1 Std. 00 Sek.
"Auf alten Spuren wandern" - mit dem Heimatverein Rainbach!

In der Reihe „Geschichten und Märchen zum Nachdenken“, erzählt Greti Affenzeller diesmal über die Unart, dass verschiedene Tiere im Sprachgebrauch als Schimpfwörter Verwendung finden. Ochs, Esel, Kamel oder gar „du blöder Hund“, ärgern in der Parabel diese Tiere und wollen hinterfragt werden.

Schreibe einen Kommentar