Forderung nach “zeitgemäßem Jugendschutzgesetz”

Podcast
FROzine
  • Beitrag_JugendpolitikOÖ_15m21s
    15:21
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 uren 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Mit Ende 2023 läuft das Jugendschutzgesetz in Oberösterreich aus. Eine Chance das Gesetz zu novellieren und an die Bedürfnisse sowie Sichtweisen der Jugendlichen anzupassen, so die Jugendorganisationen der Parteien. Stattdessen werden Jugendliche in der Landespolitik außenvorgelassen, kritisieren die Sozialistische Jugend OÖ, die JUNOS OÖ und die Grüne Jugend OÖ. Es sei Zeit “nicht mehr gegen, sondern mit jungen Menschen zu arbeiten” fordern sie in einer gemeinsamen Pressekonferenz. Ein zeitgemäßes Jugendschutzgesetz in Oberösterreich braucht laut ihnen bundesweit einheitliche Ausgehzeiten, den Ausbau von Präventionsmaßnahmen anstelle von Strafen und mehr konsumfreie Räume für Jugendliche. Zur Pressekonferenz am OK Platz haben geladen: Eva Reiter (Vorsitzende Sozialistische Jugend OÖ), Laura Feldler (Stellvertretende Landesvorsitzende JUNOS OÖ) und Dana Stachl (Sprecherin Grüne Jugend OÖ).

Plaats een reactie