Sofia Andruchowytsch – Amadoka I

Podcast
Freequenns Literatouren
  • FQ Literatouren 2023.07.27 - Andruchowytsch_Romana
    13:31
audio
47:32 Min.
Mein Wort Wehrhofalm
audio
28:56 Min.
Landschaft_Lyrik
audio
12:15 Min.
Juri Andruchowytsch - Radio Nacht
audio
15:32 Min.
Silvia Pistotnig - Die Wirtinnen
audio
13:57 Min.
Daniel Glattauer - Die spürst du nicht
audio
14:37 Min.
Stermann - Maksym
audio
12:57 Min.
Sofia Andruchowytsch - Papierjunge
audio
16:39 Min.
Rezension Sukare - Rechermacher
audio
13:34 Min.
Rezension DAVE - Raphaela Edelbauer

„Die Geschichte von Romana“, Teil 1 der Amadoka-Trilogie der ukrainischen Autorin, benannt nach Amadokasee, -sumpf oder -gebirge, die es angeblich in der Antike in der heutigen Ukraine gab, wofür jedoch wissenschaftliche Belege fehlen. Dennoch ist Amadoka in der Ukraine ein Begriff der nationalen Identität. Das Amadoka-Epos erschien im Februar 2023, Teil 1, die „Geschichte von Romana“, wurde nun ins Deutsche übersetzt und die Autorin behandelt darin die ukrainische Vergangenheit mit Verfolgung im Nationalsozialismus und Stalinismus bis zur Donbass-Krise 2014, die als Auslöser für den derzeit wütenden sowjetischen Angriffskrieg in der gesamten Ukraine gilt.mana“ heißt der erste Teil der Amadoka-Trilogie der ukrainischen Autorin Sofia Andruchowytsch.

Schreibe einen Kommentar