Al-Anon: Slogan „Denke“

Podcast
Al-Anon Familiengruppe. Die Radiosendung
  • 20230802_Al Anon_Denke_60-00
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Al-Anon: „sich ändern“
audio
1 Std. 00 Sek.
Al-Anon: „Angst - Furcht“
audio
1 Std. 00 Sek.
Al-Anon: Höre zu und lerne
audio
1 Std. 00 Sek.
Al-Anon: Geheimnisse
audio
1 Std. 00 Sek.
Al-Anon: Dankbarkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
„Alkoholismus - eine Krankheit“
audio
1 Std. 00 Sek.
Al-Anon: "Loslassen und Gott überlassen"
audio
1 Std. 00 Sek.
Al-Anon Slogan im November 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Al-Anon - Bewahre Offenheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Al Anon: Slogan „ein Tag nach dem anderen“

Im Zwölf Schritte Programm der Selbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von AlkoholikerInnen teilen Gertrude, Erna und Sofia im August ihre Gedanken und Erfahrungen zum Slogan „Denke“.
Dieser Slogan erinnert uns daran, zu „denken“ bevor wir handeln, anstatt automatisch auf jede Provokation, Bitte oder Forderung, die auftritt, zu reagieren. Wir können uns für das entscheiden, was am Besten für uns ist.
Eine der Folgen von Alkoholismus ist, dass viele von uns auf alles reagieren, was uns begegnet. Oft machen wir kleine Vorfälle zu großen Krisen. Anstatt in unserem eigenen Interesse zu handeln, lassen wir uns durch Forderungen und Handlungen anderer vorgeben, was wir tun sollen und zeigen wenig Achtung für unsere eigenen Interessen. Als Ergebnis fühlen wir uns oft als Opfer all der Schwierigkeiten, die uns im Leben begegnen.
Manche sind überrascht zu entdecken, dass „Denke!“ ein Slogan ist. Schließlich hat uns gerade das angestrengte Denken in große Schwierigkeiten gebracht. Heute ist der Unterschied, dass unser Denken sich verändert hat. Wir verschwenden unsere Zeit nicht mehr damit, nachzudenken, wie wir andere dazu bewegen können, sich zu ändern. Wir machen uns keine Sorgen über Dinge, über die wir keine Kontrolle haben. Statt dessen lernen wir, unseren Verstand zu nutzen, um herauszufinden, wo wir ihn am besten einsetzen können. Wir „denken“ über unseren Anteil nach, den wir zur eigenen Freude und zum eigenen Leid beitragen. Ebenso darüber, was wir tun können, um unser Leben zu bereichern und unsere Beziehungen mit anderen zu verbessern. Wir „denken“ über die Zwölf Schritte nach und versuchen, sie bei unseren eigenen Lebensumständen anzuwenden. Wir „denken“ darüber nach, wie wir unsere Höhere Macht in unser tägliches Leben einbeziehen können. Wir sind nicht länger in dem verdrehten, selbstzerstörerischen Denken aus der Vergangenheit gefangen. Mit Al-Anons Hilfe lernen wir, unsere Gedanken für eine sinnvollere Verwendung einzusetzen.

Schreibe einen Kommentar