Moorschutz-Wanderung mit Umweltministerin Leonore Gewessler zum Ödensee

Podcast
Freequenns Infopoint
  • FQ_Moore 2023.08.02
    28:40
audio
45:28 Min.
Christian Schleifer aka René Laffite
audio
42:27 Min.
Infopoint 2024.06.19
audio
30:00 Min.
Helge Röder (AMS, Liezen) - eine persönliche Bilanz (17.06.2024)
audio
34:20 Min.
Mobile Kindergärten, Anmeldung nur mehr Online und zusätzlich 270 Mio Euro sollen der Steiermark helfen, die Lücken bei der Kinderbetreuung zu schließen
audio
47:49 Min.
Money Mindset
audio
05:27 Min.
Steirische Radfahrer vermeiden 70.000 Tonnen CO2
audio
15:28 Min.
Mehr Geld für den Zivilschutz – Der Katastrophenfall wird geprobt
audio
45:15 Min.
Hometreatment
audio
37:14 Min.
Infopoint Ernst Nussbaumer 2024.05.29
audio
14:25 Min.
Ausstellungseröffnung - Peter Mairinger "vom LAUT und LEISE der FARBEN"

Die Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Moore standen im Zentrum der von den steirischen Grünen organisierten Wanderung mit Umweltministerin Leonore Gewessler am Montag den 24. Juli.

Was die Klimaerwärmung bedeute, sehe man nicht nur bei aktuellen Temperaturrekorden und Bränden wie in Griechenland, sondern auch am Zustand unserer Moore.  Für Karin Hochegger vom Naturschutzbund sind die heimischen Moore, urzeitliche Landschaften, sozusagen die Urwälder Österreichs. Angeführt wurde die illustre Wandergruppe von Umweltministerin Leonore Gewessler. Für sie ist Moorschutz ein wichtiger Teil des Klimaschutzes, mit einer umfassenden Bodenstrategie wollen die Grünen auch die zunehmende Bodenversiegelung in Österreich einschränken.

Für die Klubobfrau der Grünen Steiermark, Sandra Krautwaschl, müssen Naturschutz und Klimaschutz Hand in Hand gehen.

Schreibe einen Kommentar