Zentrum gestalten oder Peripherie? Erweiterung des EKZ Messepark in Dornbirn von den Grünen nicht erwünscht.

Podcast
R(h)eingehört
  • PK Erweiterung Messepark
    15:29
audio
14:08 Min.
R(h)eingehört Gemeinsam gegen Gewalt im Bregenzerwald und überall
audio
02:26 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungen Spielboden Dezember23
audio
20:16 Min.
R(h)eingehört zum Film "In deinen Händen"
audio
26:14 Min.
R(h)eingehört mit "Eine-Welt-Gruppe"
audio
28:15 Min.
Ziviler Ungehorsam um die Tunnelspinne zu stoppen
audio
06:45 Min.
Ziviler Ungehorsam gegen fahrlässige Politik - Sit-In vor dem Vorarlberger Landhaus
audio
10:46 Min.
R(h)eingehört Buch "Glücklich sein"
audio
26:57 Min.
R(h)eingehört zu den Innovationslaboren Bodensee
audio
15:47 Min.
R(h)eingehört zur Stage Bregenz
audio
13:35 Min.
R(h)eingehört zum 7. Frauengesundheitstag Vorarlberg

Am 3. August 2023 luden die Fraktion Dornbirner Grüne – die offene Bürger*innenliste zu einer Pressekonferenz ein. Thema war die Erweiterung des Einkaufszentrums Messepark in Dornbirn. Der Messepark ist das größte Einkaufszentrum Vorarlbergs und soll nochmals um knapp 30 Prozent erweitert werden.

Sprecherin für die Fraktion Dornbirner Grüne war Juliane Alton in ihrer Funktion als Stadträtin für Umwelt und Klima in Dornbirn. Frau Alton kritisierte vor allem die Intransparenz im Genehmigungsverfahren um die Erweiterung des Messeparks.

Die Grüne Nationalratsabgeordnete Nina Tomaselli war ebenfalls bei der Pressekonferenz dabei. Ihr Hauptanliegen war das Thema Messeparkerweiterung in einen größeren Kontext zu setzen. Sie beobachtet seit über 10 Jahren die Erweiterungspläne.

Hier noch einige Daten zu den Auswirkungen der Messeparkerweiterung:
bis zu 10.000 Autos pro Tag zusätzlich werden erwartet.

Der Messepark Dornbirn hat bisher keine Mitfinanzierung für Straßenbau und Öffentlichen Verkehr in seinem Umfeld geleistet. Die Kosten für die neu errichtete Lastenstraße beispielsweise hat der Messepark nicht mitgetragen. Das obwohl der Messeparkverkehr diese Entlastungsstraße notwendig gemacht hat, wie Juliane Alton und Nina Tomaselli feststellen.

Bemängelt wird von den Grünen vor allem, dass den Mandataren und Mandatarinnen noch Unterlagen zur Beurteilung des Projektes fehlen. Das Gutachten von PLANOPTIMO / Dr. Köll ZT GmbH, datiert mit 31.05.2023, liegt ihnen nicht vor, obwohl dieses Gutachten im Erläuterungsbericht des Landes Vorarlberg als Grundlage genannt wird.

Ein weiterer Punkt ist, dass es noch für den Handel gewidmete Flächen gibt, die derzeit nicht genutzt werden. Sie wurden weder zurückgewidmet, noch in die Neuwidmung für die Erweiterung mit einbezogen.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Dornbirner Grünen hier zu finden:

https://vorarlberg.gruene.at/news/dornbirner-gruene-zu-erweiterungsplaenen-des-messeparks/

Sowohl der Amtsbericht der Stadt Dornbirn aus dem Jahr 2015, als auch die Stellungnahme der Grünen Dornbirn zum aktuellen Genehmigungsverfahren können dort gelesen werden.

Der Erläuterungsbericht des Landes Vorarlberg kann auf der Homepage des Landes Vorarlberg gefunden werden: https://vorarlberg.at/documents/302033/25182830/Erl%C3%A4uterungsbericht+-+Umweltbericht.pdf/4d372145-782f-b14b-b481-fa7755299342?t=1689602241464

Schreibe einen Kommentar