Hiroshima-Tag

Podcast
Radio Freequenns div. Sendungen
  • Open Space 2023.08.06 - Hiroshima_Tag
    43:52
audio
32:28 Min.
Perspektivenwechsel – Wir verbinden Menschen – Thema KULTUREN
audio
1 Std. 02 Sek.
Künstlerporträt
audio
31:55 Min.
Perspektivenwechsel - Wir verbinden Menschen
audio
1 Std. 59:22 Min.
Schwer-„Metal“ auf Radio Freequenns – Nr16 - Gäste: Chris Zavertanik von Kvlt und Kaos und die steirische Band EBONY ARCHWAYS
audio
58:13 Min.
Künstlerporträt mit Erich Lechner
audio
2 Std. 00 Sek.
Schwer-„Metal“ auf Radio Freequenns – Nr15
audio
31:03 Min.
Arik Brauer im Künstlerporträt
audio
12:33 Min.
Aus dem Salzkammergut / Ein Lesebuch
audio
48:56 Min.
Fast Fashion - Lisa D.
audio
1 Std. 01:30 Min.
Justizwache Graz

Sendung im Gedenken an den Abwurf der ersten Atombombe am 6. August 1945 auf Hiroshima.

Der Berliner Musiker und Komponist Rettward von Doernberg hat dazu ein etwa 5minütiges Musikstück komponiert und mit einem Kommentar versehen, in dem er sich mit dem fragwürdigen Umgang von Politiker_innen und Machthabern mit Wahrheit – vor allem in Kriegszeiten – auseinander setzt – ein Phänomen, das zu allen Zeiten bis in die Gegenwart festzustellen ist…

Hilde Unterberger wurde auf diese Komposition aufmerksam, stellt sie in dieser Sendung vor und ergänzt mit ein paar historischen Fakten und persönlichen Einschätzungen zu diesem Thema.

Jährlich am 6. August wird auch in Österreich dieses Ereignisses gedacht: Bei der Veranstaltung vor dem Wiener Stephansdom werden Hunderte Grußbotschaften aufgelegt, zum Teil vorgelesen, diverse AktivistInnen und Prominente erheben ihre Stimmen gegen Krieg und atomare Bedrohung. Alle Botschaften sind nach Abschluss der Aktion auf www.hiroshima.at nachzulesen.