Is(s)t die Zukunft bio?

Podcast
Werkspost. Der politische Salzburg-Kommentar. Newsletter & Podcast
  • 2023_07_Flora_BIOLandwirtschaft_23_52
    24:25
audio
25:35 perc
Die politische Blockadehaltung ändert nichts am Stau
audio
18:44 perc
Den Verkehr sozial denken
audio
28:58 perc
Sparen, Kürzen, Finanzierungsstopps
audio
23:52 perc
Einwegpfand ist nur der Anfang
audio
24:14 perc
Die Sozialdemokratie zerbröselt
audio
27:23 perc
Die Stadt gemeinsam gestalten
audio
28:43 perc
Wohnbauförderung neu
audio
19:15 perc
Schluss mit voreiligen Schüssen!
audio
26:04 perc
Ein (erneutes) eindeutiges Bekenntnis
audio
22:44 perc
Salzburg, eine Stadt der Jugend?

Kein anderes Bundesland verlor 2022 so viele Biobetriebe wie Salzburg. Biologische Landwirtschaft ist in Zeiten des Klimawandels und der Teuerung unverzichtbar, neue Rahmenbedingungen bremsen die Biohöfe aber aus, anstatt sie zu fördern.

In der Werkspost spricht Flora Platzer mit zwei (Bio-)Bauern:

  • Josef Mühlbacher ist mit seinem Hof in Anthering seit Jahresbeginn aus der Biozertifizierung ausgetreten.
  • Josef Eisl, ehemaliger ÖVP-Landesrat aus Abersee, führt seinen Bio-Schafmilchhof als solchen weiter.

————-

Der Werkspost Newsletter greift unbequeme Themen in Stadt und Land Salzburg auf und macht Regionaljournalismus, wie wir ihn brauchen. Die Meinung der Journalist:innen unseres Vertrauens. Jeden zweiten Mittwoch exklusiv in deinem Posteingang.

HIER geht’s zum Newsletter-Abo.

Der Werkspodcast vertieft das jeweilige Thema des Werkspost-Kommentars in einem Studiogespräch.

Szólj hozzá!