Telo si vse zapomni I Der Körper erinnert sich an alles

Podcast
AGORA Divan
  • Telo_si_vse_zapomni_12082023
    30:20
audio
20:21 Min.
Das weite Suchen
audio
14:23 Min.
Maturantski ples Slovenske gimnazije 2023
audio
28:34 Min.
Kongres za filozofijo z otroki I Kongress für Kinderphilosophie
audio
36:18 Min.
Napad sedanjosti na preostali čas I Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit
audio
18:24 Min.
Tomaž Ogris prejel nagrado CREOS
audio
30:56 Min.
Radgončan na Caminu 2. del I Oberradkersburger auf dem Camino drugi del 2. Teil
audio
29:33 Min.
Kristijan Schellander in Jani Oswald o radiu AGORA
audio
30:39 Min.
Radgončan na Caminu I Oberradkersburger auf dem Camino
audio
23:52 Min.
Predstavitev podkasta I Einführung in den Podcast Mejašinji I Grenzgängerinnen
audio
09:22 Min.
Cikl Cakl festival 2023

Knjiga z naslovom „Telo si vse zapomni“, ki je izšla pri založbi VBZ, je po novem na voljo tudi v slovenskem jeziku, sicer je pa prevedena že v 39 jezikov. Gre za pomembno delo vodilnega raziskovalca psihološke travme Bessel van der Kolka. Predstavlja klasiko sodobne psihiatrične misli, v katero je avtor vključil primere iz svoje klinične prakse, dognanja sodobne nevroznanosti in niz učinkovitih terapevtskih orodij. Knjiga je v izvirniku izšla pred slabim desetletjem in je od izida v središču pozornosti strokovne in široke javnosti. Še več, umešča jo med velike knjižne uspešnice The New York Timesa. Podrobneje o knjigi, razvojni travmi in zdravilni poti iz nje v pogovoru s sistemsko psihoterapevtko Lizo Dornik Hribar. Z njo se pogovarja Jasmina Godec.

Das Buch „Der Körper erinnert sich an alles“ wurde in 39 Sprachen übersetzt und ist nun auch auf Slowenisch erhältlich. Es ist ein wichtiges Werk von Bessel van der Kolk, einem führenden Forscher auf dem Gebiet der psychischen Traumata. Das Buch ist ein Klassiker des modernen psychiatrischen Denkens und enthält Beispiele aus der klinischen Praxis, Erkenntnisse der modernen Neurowissenschaft sowie eine Reihe wirksamer therapeutischer Instrumente. In seiner ursprünglichen Form wurde das Werk vor weniger als einem Jahrzehnt veröffentlicht und steht seitdem im Mittelpunkt des Interesses der Fachwelt und der breiten Öffentlichkeit. Darüber hinaus gehört es zu den Bestsellern der New York Times. Um mehr über dieses Buch, Entwicklungstraumata und den Weg der Heilung zu erfahren, spricht Jasmina Godec mit der systemischen Psychotherapeutin Liza Dornik Hribar.

 

 

Schreibe einen Kommentar