Tage des Schreckens – Thomas Riegler über die OPEC-Geiselnahme 1975

Podcast
Radio Dispositiv
Audio-Player
  • Tage des Schreckens
    57:00
audio
57:00 Min.
Die Fair Family - Roland Alton im Studiogespräch
audio
56:58 Min.
Oskar Werner – Kompromisslos in die Wiedergeburt | Bernhard Dechant und Stefan Sterzinger im Studiogespräch
audio
55:45 Min.
Neues vom Arthof - Marlen Schachinger im Studiogespräch
audio
56:57 Min.
Reporter ohne Grenzen - Martin Wassermair im Studiogespräch

Terrorismus ist eines der zentralen Forschungsgebiete des Historikers und Politikwissenschaftlers Thomas Riegler. Unter anderem befasste er sich eingehend mit jenem Terrorakt, bei dem im Dezember 1975 in Wien 62 Teilnehmer einer hochrangig besetzten Konferenz der OPEC, unter ihnen nicht weniger als 11 Erdölminister, als Geislen genommen wurden und 3 Personen zu Tode kamen. Riegler sieht das Ereignis als Wendepunkt, an dem erstmals staatliche Akteure ein Terrorkommando instrumentalisierten, um ihre Interessen durchzusetzen. Im Studiogespräch erläutert er den Stand der Erkenntnisse, welche Aspekte nach wie vor im Dunkeln liegen und worin sich historische von heutigen Formen des Terrorismus unterscheiden.

Website Thomas Riegler
Website ACPISS Thomas Riegler

(CC) 2023 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

Schreibe einen Kommentar