Tage des Schreckens – Thomas Riegler über die OPEC-Geiselnahme 1975

Podcast
Radio Dispositiv
  • Tage des Schreckens
    57:00
audio
56:57 Min.
Die hohe Kunst der Finanzialisierung und ihre Tücken - Leonhard Dobusch zu den Turbulenzen der Signa-Gruppe
audio
57:00 Min.
Rotlicht - Festival der analogen Photographie | Aliza Peisker und Dino Rekanović im Studiogespräch
audio
56:52 Min.
DeepSec, DeepINTEL & Third-Person-Track - René Pfeiffer im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Close Up - Musik nah und neu | REIHE Zykan + im Wiener MuTh
audio
57:00 Min.
Nur ein Depp würde dieses Buch nicht kaufen - Oksana Havryliv im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Eine österreichische Geschichte - Markus Kupferblum im Studiogespräch | Radioversion
audio
1 Std. 30:59 Min.
Eine österreichische Geschichte - Markus Kupferblum im Studiogespräch | Podcastversion
audio
52:54 Min.
Einzeller - Gertraud Klemm im Studiogespräch
audio
41:43 Min.
Rooming Inn - Die Kunst der Zurverfügungstellung | Verena Maria Huber im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
The archive is present oder Lob der Lücke - Die Agentur für Unabkömmlichkeitsbegründungen nimmt Stellung

Terrorismus ist eines der zentralen Forschungsgebiete des Historikers und Politikwissenschaftlers Thomas Riegler. Unter anderem befasste er sich eingehend mit jenem Terrorakt, bei dem im Dezember 1975 in Wien 62 Teilnehmer einer hochrangig besetzten Konferenz der OPEC, unter ihnen nicht weniger als 11 Erdölminister, als Geislen genommen wurden und 3 Personen zu Tode kamen. Riegler sieht das Ereignis als Wendepunkt, an dem erstmals staatliche Akteure ein Terrorkommando instrumentalisierten, um ihre Interessen durchzusetzen. Im Studiogespräch erläutert er den Stand der Erkenntnisse, welche Aspekte nach wie vor im Dunkeln liegen und worin sich historische von heutigen Formen des Terrorismus unterscheiden.

Website Thomas Riegler
Website ACPISS Thomas Riegler

(CC) 2023 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

Schreibe einen Kommentar