Metka Muraus

Podcast
Prepredene biografije I Verwobene Biographien
  • Metka_Muraus_21082023
    26:30
audio
36:08 Min.
Mag. Susanne Weitlaner
audio
30:36 Min.
Rezka Kanzian - 2. Teil / drug del pogovora
audio
23:54 Min.
Rezka Kanzian
audio
28:21 Min.
Daniela Kocmut
audio
26:23 Min.
Andreas Freiherr von Winkler / Andrej baron Winkler
audio
31:03 Min.
Ein Porträt von Klaus Peter Riedel / Portret Klausa Petra Riedla
audio
23:35 Min.
Die verlorene und wiedergefundene Heimat
audio
25:52 Min.
Lili Novy
audio
25:14 Min.
Ein Potrait der Dolmetscherin Tanja Koren

Gospa Metka (tudi Meta) Muraus ima dve domovini – prvo polovico je preživela v Sloveniji, drugo pa v Avstriji. Kot navdušena športnica se je že zgodaj naučila boriti se, vztrajati in se uveljavljavljati. Izbrala si je poklic, v katerem se je morala kot ženska uveljaviti na področju, kjer prevladujejo moški. Ko je junija 1991 v Sloveniji izbruhnila vojna in je izgubila delovno mesto, kot mati samohranilka ni dolgo oklevala. Odločila se je za nov začetek v sosednji Avstriji, trdo, marljivo in uspešno delala, sinu omogočila dobro izobrazbo in jima ustvarila nov dom. Danes je ena od pomembnih vezi med slovensko in avstrijsko kulturo. Njena posebna skrb velja vnukom, zato redno skrbi tudi za to, da spoznavajo in vzljubijo njeno prvo domovino.

Frau Metka (auch Meta) Muraus hat zwei Heimaten – die erste Hälfte verbrachte sie in Slowenien, die zweite in Österreich. Als begeisterte Sportlerin lernte sie schon früh zu kämpfen, auszuharren und sich durchzusetzen. Sie wählte einen Beruf, in dem sie sich als Frau in einem von Männern dominierten Bereich sehr erfolgreich bewährt hat. Als der Balkankrieg im Juni 1991 in Slowenien ausbrach und sie ihren Arbeitsplatz verlor, hat sie als alleinerziehende Mutter nicht lange gezögert. Sie entschloss sich für einen Neubeginn im benachbarten Österreich, arbeitete hart, fleißig und erfolgreich, ermöglichte ihrem Sohn eine gute Ausbildung und schaffte für beide ein neues Zuhause. Heute ist sie eines von wichtigen Verbindungsgliedern zwischen der slowenischen und österreichischen Kultur und sorgt dafür, dass auch ihre Enkel ihre erste Heimat lieben und kennenlernen.

0 Kommentare

  1. Servus Meta, deine Geschichte als alleinerziehende Mutter, dient auch als Vorbild, vieler anderer Mütter. Du musstest auch den Vater ersetzen, was nicht immer leicht war. Ich bewunderte dich immer und ich weiß, Du hattest es nicht immer einfach. Du bist schon immer eine Kämpferin gewesen, dass hat dich auch in deinem Wesen gestärkt.
    Oft denke ich an unsere Nachbarschaft, die sehr schön war. Ich bin stolz, auf dich und erzähle welch interessante Nachbarin u. Freundin DU für mich noch immer bist. Liebe Grüße auch an Urban
    Mit lieben Grüßen deine ehemalige Nachbarin Isabella Wieser Bernd, Thomas u. Theresa

    Antworten

Schreibe einen Kommentar