Touristenmassen sind nicht normal

Podcast
Werkspost. Der politische Salzburg-Kommentar. Newsletter & Podcast
  • 05_werkspost_massentourismus_22_25
    22:25
audio
18:01 Min.
Eine Innenstadt für Menschen, nicht für Autos!
audio
28:02 Min.
Flanieren zwischen öder Hochglanz-Fassade und Nazikunst!
audio
26:41 Min.
Nein zur 41-Stunden-Woche!
audio
20:25 Min.
Gekommen, um zu bleiben? Die KPÖ steht vor schwierigen Aufgaben.
audio
21:19 Min.
Auf den politischen Umbruch muss der Aufbruch in der Stadt folgen
audio
26:21 Min.
Karajans langer Schatten
audio
25:09 Min.
Salzburg schießt den Vogel ab
audio
19:47 Min.
Die Gaisberg-Seilbahn ist eine Übernutzung des Berges!
audio
28:06 Min.
Wahlplakatanalyse: Warnung!
audio
19:07 Min.
Sprache ist Ausdruck der Gesinnung

Sie sind wieder da. Die Touristenmassen wälzen sich durch die Getreidegasse, die Brücken über die Salzach sind verstopft und die Busse ins Salzkammergut überfüllt. Doch in Wahrheit wurde die Corona-Chance verpasst, etwas gegen den Massentourismus in Salzburg zu unternehmen.

In der neuen Werkspost spricht Stefanie Ruep mit Fremdenführerin Naomi Akyol-Mogil über Anfeindungen, Probleme mit Schwarzführer:innen und wie man die Qualität im Tourismus und die Lebensqualität der Bewohner:innen gleichermaßen erhöhen kann.

—–

Der Werkspost Newsletter greift unbequeme Themen in Stadt und Land Salzburg auf und macht Regionaljournalismus, wie wir ihn brauchen. Die Meinung der Journalist:innen unseres Vertrauens. Jeden zweiten Mittwoch exklusiv in deinem Posteingang.

HIER geht’s zum Newsletter-Abo.

Der Werkspodcast vertieft das jeweilige Thema des Werkspost-Kommentars in einem Studiogespräch.

Schreibe einen Kommentar