FemGen – Feminismus verbindet Generationen

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • kukturtransfer_femgen_V1
    29:43
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Progressive Provinz. Kulturarbeit im Leerstand. Teil 1.
audio
46:31 Min.
Es ist nicht der Job einer Kulturhauptstadt alle glücklich zu machen.
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Generationenwechsel in der Kultur
audio
29:28 Min.
AWARE... .WHAT? Awareness! Bewusstsein & Achtsamkeit!
audio
29:57 Min.
Was macht die KUPF OÖ im Herbst 2023?
audio
36:43 Min.
Was? Ein zweites Kind? Das geht gar nicht.
audio
39:31 Min.
Leerstände und Weite: Welche Potentiale liegen im ländlichen Raum?
audio
30:00 Min.
Übernahme: Herausforderungen für den Kulturbetrieb der Zukunft
audio
29:55 Min.
Wie stellt ihr euch an? Beschäftigungsformen im Kulturverein. Interview mit Julia Krul

In der letzten Podcast Folge ging es um die Diskrepanz zwischen Elternschaft und Theater – heute senden wir die Gesprächsrunde mit dem Titel „Femgen – Feminismus verbindet Generationen“, die im Vorfeld der Linzer Filmpremiere von Katharina Mücksteins „Feminism WTF“ stattfand. Was bedeutet Feminismus und warum bist du Feministin? Gemeinsam gehen die Gesprächspartner*innen den feministischen Spuren in Linz seit den 80er Jahren nach und sucht Verbindungen zu den neuen Generationen.

Danke an das Bündnis 8 März, das die Diskussion mit Gabriele Müller, Dagmar Andree, Abena Carty Pinner und Jelena Saf organisierte und an die Moderatorin Laura Wiednig, Landesfrauengeschäftsführerin der SPÖ OÖ.

Außerdem könnt ihr noch bis 18. September die Fair Pay Umfrage vom Land OÖ ausfüllen, die ihr bereits vom MARKET Institut per Mail bekommen habt!

Die Umfrage beinhaltet 25 Fragen, deren Antworten wichtig für unsere Kulturbudget-Verhandlungen mit den Land OÖ sein werden. Daher bieten wir auch am Donnerstag, 7.9. um 13 Uhr und am Dienstag, 12.9. um 17 Uhr Info-Gespräche via Zoom für alle an.

-> Mehr dazu auch HIER.

Ein kleiner Hinweis noch: der Awareness-Day findet am 30. September von 10 bis 18 Uhr im Pressezentrum im Alten Rathaus in Linz statt. In Kooperation mit Oasch KV und dem Frauenbüro der Stadt Linz werden dort kostenlose Workshops zu sexualisierter Gewalt im Nachtleben vom Autonomen Frauenzentrum Linz, der Innsbrucker Club Commission und Safe the Dance München angeboten.

Schreibe einen Kommentar