Diskussionsrunde Sprache und Diskriminierung

Podcast
FROzine
  • 2023.09.25_1800.00-1930.00__ExpertinnenTalk
    82:51
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 hrs 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Heute, am 26. September, ist der europäische Tag der Sprachen. Er soll Mehrsprachigkeit fördern und darauf aufmerksam machen, dass sprachliche Vielfalt zum besseren Verständnis zwischen Kulturen beitragen kann. Radio FRO hat heuer im Zuge dieses Tages eine Live Diskussionsrunde am 25. September gesendet. Vor dem Enter_tainer am Linzer Hauptplatz haben Expertinnen über “Sprache und Diskriminierung” gesprochen. Sie tauschten Erfahrungen aus und besprachen Handlungsmöglichkeiten, wenn man mit diskriminierenden Aussagen konfrontiert ist. Wie mehrsprachige Kinder gefördert werden und wie man als Elternteil behandelt wird, wenn man nicht akzentfrei Deutsch spricht, waren ebenso Thema. Die Expertinnen betonten auch, dass Sprache ständig im Wandel ist, warum es wichtig ist, die Intention hinter den Worten zu beachten und dass geschlechtergerechte Wortwahl zu Inklusion beiträgt.

Im Anschluss an die Diskussion gab es noch Kommentare aus dem Publikum.

Marina Wetzlmaier hat die Diskussion moderiert. Die Expertinnen waren:

Adela Perte, Psychologin

Amra Beganovic, Integrationsbeauftragte der Stadt Linz

Florina Platzer, Beraterin bei maiz dem Autonomen Zentrum von und für Migrantinnen

Abena Carty-Pinner, Frauenbeauftragte der Stadt Linz

Leave a Comment