Jedem bleibt ein Hektar

Podcast
Die Sonne und wir
  • 20230927_199_Die Sonne und Wir_Jedem bleibt ein Hektar_30-00
    30:00
audio
30:00 Min.
Agrar- und Ernährungswende - Teil 2
audio
30:00 Min.
Agrar- und Ernährungswende - Teil 1
audio
30:00 Min.
Mobilität der Zukunft - Automotive Computing
audio
30:00 Min.
Wald: Retter des Klimas oder bedrohter Lebensraum?
audio
30:00 Min.
183 Stunden für das Klima
audio
30:00 Min.
Österreichischer Alpenverein am Weg zur Klimaneutralität
audio
30:00 Min.
Pionierprojekt in Windhaag bei Freistadt - Windpark Spörbichl
audio
30:00 Min.
Wohnen im Alter - Zukunftsmodelle in Kleinzell
audio
30:00 Min.
Kann Technologie das Klima retten?
audio
30:00 Min.
Ökologisches Bauen - Base Habitat

Alfred Klepatsch spricht in dieser Ausgabe der Sendereihe „Die Sonne und Wir“ mit Maris Newerkla über die gemeinsam mit dem ABZ Hagenberg erarbeitete mobile „Hektar-Ausstellung“. Diese verdeutlicht wie viel Platz jeder einzelnen Österreicherin und jedem Österreicher zum Leben bleibt. Auf dieser muss Nahrung angebaut und Energie gewonnen werden. Das geht sich bei vielen nicht aus – und die Fläche wird durch die Bodenversiegelung immer kleiner.

Alfred Klepatsch, ist ehemaliger Landwirtschaftsschullehrer, bis vor kurzem Obmann des Anti-Atom-Komitees und des Energiebezirks Freistadt und ehemaliger Bürgermeister Windhaags. Sie können bei Interesse hier Kontakt aufnehmen: a.klepatsch@eduhi.at

Schreibe einen Kommentar