#3 Kirchturmuhren. Verlässliche Fixpunkte im Alltag.

Podcast
5 nach 12. Oder warum wir nicht bremsen können
Audio-Player
  • 03-5nach12-folge_3-islandrabe
    15:26
audio
19:59 Min.
#8 Zeitlos für zwölf Stunden am 18. Oktober 2023. Der Kern des Projekts 5 nach 12.
audio
11:31 Min.
#7 Zeitgewinne. Experimente mit Zeitlosigkeit und Reduktion.
audio
13:46 Min.
#6 Auf der Suche nach der öffentlichen Zeit.
audio
11:22 Min.
#5 Zeit im Schulalltag. Vom Ein- und Ausläuten der Schulstunden und Pausen.

Welche Bedeutung haben Kirchturmuhren heute für die Menschen, die mit Armbanduhren und Smartphones eigentlich bestens ausgestattet sind? Wohl keine geringe, denn sobald die Turmuhr ein bis zwei Minuten abweicht, geht oft schon eine Meldung bei den Verantwortlichen ein. Die großen Uhrwerke werden heute nicht mehr aufgezogen, digitale Steuerungen haben sie abgelöst. Dass das Projekt 5 nach 12 durch das Anhalten der Uhren ein Innehalten ermöglichen will, ist für die Kirche nichts Neues. Das Schweigen der Glocken in den Kartagen ging oft mit angehaltenen Uhren einher.

Schreibe einen Kommentar