Weg mit dem Wolf

Podcast
Freequenns Infopoint
  • FQ_Wolfstopp
    21:41
audio
44:24 Min.
Infopoint Die Lebenshilfe Liezen zu Gast bei Radio Freequenns
audio
25:01 Min.
Wie ticken unsere Lehrlinge?
audio
20:06 Min.
EUROPATAGE / HBLFA Raumberg Gumpenstein - "Mit Vision und Innovation in eine Klimafreundliche Zukunft“
audio
04:23 Min.
Women*s Action Forum Styria
audio
23:30 Min.
Besatzungskinder
audio
42:25 Min.
INFOPOINT: Gert Planitzer & Krampus
audio
20:36 Min.
20. November - Internationaler Tag der Kinderrechte - Steirische Kinderrechte-Woche
audio
02:46 Min.
11.11.23, 11:11 Uhr - Faschingsbeginn in Liezen mit der Übergabe des Rathausschlüssels
audio
31:39 Min.
INFOPOINT: Manuel Noe
audio
08:16 Min.
Halt gegen Gewalt

Die EU wird aufgefordert, ihr bisheriges Verhältnis den Wölfen gegenüber zu ändern, das Schießen von Problemwölfen, also Wölfe die keine Scheu vor Menschen haben oder mehrmals Nutztiere gerissen haben, soll erlaubt werden. Das fordert mit Nachdruck die ÖVP Agrarspecherin im Europaparlament, Simone Schmiedtbauer, bei der letzen Plänarsitzung am 13. September.

Doch die Forderungen gehen noch viel weiter. Tourismus und Politik in der Obersteiermark fordern eine „Wolfsfreie Zone“ für die Region.

Für Amtstierarzt, Univ. Doz. Dr. Armin Deutz aus Murau, er ist auch gerichtlich beeideter Sachverständiger für Veterinärwesen und Fachtierarzt für Wild- und Zootiere ist die derzeitige Wolfsdiskussion, auch durch die Medien getrieben,  hysterisch und eine wolfsfreie Zone ist für ihn unrealistisch.

Schreibe einen Kommentar