Migrant:innen in Graz: Stimmen für Veränderung

Podcast
Radio Re:volt
  • 23_10_04_mig_vereine_final_cba
    47:24
audio
25:59 Min.
Office Ukraine meets Radio Helsinki
audio
47:59 Min.
Paint on Radio: Exploring Katherine Bradford’s American Odyssey
audio
21:15 Min.
Von Vision zu Bühne: Dystopisches Graz 2042
audio
59:59 Min.
Dignity for Dead Women
audio
1 Std. 00 Sek.
Arbeiten müssen, aber nicht dürfen.
audio
37:23 Min.
A Multilingual Poetry Journey with Tom Veber
audio
47:17 Min.
"Wir verdienen mehr" - Diskussionsveranstaltung über Verteilungsgerechtigkeit
audio
25:24 Min.
Im Gespräch mit Graz for Palestine
audio
35:51 Min.
Krieg und Klima
audio
1 Std. 00 Sek.
"Stimmen der Solidarität": Ein Jahr nach dem Erdbeben

In dieser Sendung tauchen wir in die Stimmen und Meinungen der Migrant:innen in Graz ein. Wir haben uns mit Mitgliedern verschiedener Migrant:innenvereinen und -gemeinschaften getroffen, um herauszufinden, welche Veränderungen sie in ihrer Stadt sehen möchten und über welche Wahrnehmungen sie zur politischen Landschaft haben.
Häufigste Frage betraf die politische Beteiligung von Migrant:innen. Eine besondere Herausforderung, die in Österreich besteht, ist die Tatsache, dass etwa 1,1 Millionen Migrant:innen kein Wahlrecht haben. Oft werden Migrant:innen von verschiedenen politischen Parteien instrumentalisiert, um Wählerinnen und Wähler zu erreichen. Unsere Gesprächspartner:innen äußerten darüber Skepsis. Sie fordern eine authentischen Interessensvertretung in der politischen Arena.

Schreibe einen Kommentar