Von Vision zu Bühne: Dystopisches Graz 2042

Podcast
Radio Re:volt
  • ampere 21min
    21:15
audio
25:59 Min.
Office Ukraine meets Radio Helsinki
audio
47:59 Min.
Paint on Radio: Exploring Katherine Bradford’s American Odyssey
audio
59:59 Min.
Dignity for Dead Women
audio
1 Std. 00 Sek.
Arbeiten müssen, aber nicht dürfen.
audio
37:23 Min.
A Multilingual Poetry Journey with Tom Veber
audio
47:17 Min.
"Wir verdienen mehr" - Diskussionsveranstaltung über Verteilungsgerechtigkeit
audio
25:24 Min.
Im Gespräch mit Graz for Palestine
audio
35:51 Min.
Krieg und Klima
audio
1 Std. 00 Sek.
"Stimmen der Solidarität": Ein Jahr nach dem Erdbeben

AMPERE. Luis und Line steigen aus

In einem dystopischen Graz im Jahr 2042 erzählen Lena Teresa Rucker (Regie und Text), Zaid Alsalame (Schauspieler) und Anna Sommer (Ausstattung) von ihren Arbeiten an diesem spannenden Stück. Lena Teresa Rucker spricht über die Inspiration hinter der Geschichte, die Herausforderungen der Inszenierung und die Zusammenarbeit mit ihrem Team. Zaid Alsalame gibt Einblicke in die Vorbereitung und Darstellung seiner Rolle als Luis, während Anna Sommer die visuelle Gestaltung und die künstlerischen Herausforderungen beschreibt. Hört rein, um mehr über die Hintergründe und die Visionen hinter diesem Theaterprojekt zu erfahren. Die Premiere findet am 15. Juni im Theater im Bahnhof in Graz statt, gefolgt von weiteren Aufführungen am 21., 22., 26. und 29. Juni.

Schreibe einen Kommentar