Der Innsbrucker Schlachthof

Podcast
KulturTon
  • 2023_10_13_Stadtarchiv_Schlachthof_Oktober23
    29:00
audio
28:59 min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min.
Sounds of Science
audio
29:09 min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

In dieser KulturTon-Sendung ist Martin Kriechbaum im FREIRAD-Studio zu Gast. Er hat für seine Diplomarbeit ein ungewöhnliches Thema gewählt: Martin Kriechbaum zeichnet anhand der Akten aus dem Innsbrucker Stadtarchiv die Entstehungsgeschichte des Innsbrucker Schlachthofes nach, der ab 1908 am Sillspitz gebaut wurde.

Im Gespräch mit Marion Umgeher erzählt er, was ihn dazu motiviert hat, dieses Thema aufzugreifen und welch wechselvolle Geschichte der Innsbrucker Schlachthof bis zur Einstellung des Betriebs in den 1990er-Jahren durchlaufen hat. Für die fundierte Quellenarbeit und einen gut lesbaren Text in seiner Diplomarbeit hat Martin Kriechbaum auch eine Auszeichnung bekommen: Der Marianne Barcal-Preis fördert junge Wissenschafter*innen.

Napsat komentář