Klima und Du_Aktive Mobilität: Radfahren in Holland

Podcast
Klima und du
  • Klima_und_Du_aktive Mobilität_20.10
    60:13
audio
58:20 min
Klima und Du: Kleinstadtbiotop Vöcklabruck
audio
1 h. 00 sec
Zustand der Österreichischen Wälder
audio
59:58 min
Klima und Du - Energiegemeinschaften
audio
59:58 min
Umweltbildung mit den Green Peers
audio
1 h. 00 sec
Da Huat brennt!
audio
1 h. 00 sec
Klimaneutrales Bauen
audio
1 h. 00 sec
Initiative Aist
audio
1 h. 00 sec
Klima und Geschlechtergerechtigkeit
audio
1 h. 00 sec
Nachhaltige Hautierhaltung
audio
1 h. 00 sec
„Das Ziel, den Klimakollaps zu verhindern, ist gescheitert“

Sybille Chiari und Christian Hummelbrunner konnten diesen Sommer an der Climate Experience 2.0 – Aktive Mobilität im Juni in Holland teilnehmen und erzählen begeistert, wie sie das „Radfahrland“- Holland erlebt haben. Wie die Infrastruktur optimal fürs Radfahren ausgelegt ist und die Leute dazu bewegt werden, das Auto daheim zu lassen. Radwege sind grundsätzlich immer kurz und bequem angelegt. Die Wege für die Autos immer etwas länger und komplizierter. Außerdem wird das Parken hier schnell sehr teuer und Radfahrer haben immer Vorrang! Somit verschafft einem das Radfahren hier klare Vorteile. Weiters herrscht beim Radfahren auch politischer Konsens, es geht nicht darum ob, sondern wie etwas umgesetzt werden kann.

Für Christian Hummelbrunner heißt Climate Experience: „Von den Besten lernen, und was dieses Thema betrifft, sind es einfach die Holländer.“

Ein Einblick in eine andere Auffassung von Mobilität, die Geschichte hinter dem Radfahren in Holland und was wir von den Holländer: innen hier lernen können.

Laisser un commentaire