Generationen miteinander

Podcast
Zwischen Einsamkeit und Zusammenhalt – Was schafft Gemeinschaft?
  • 20231103_Themenschwerpunkt-2023_FRF_Generationen miteinander_30-00
    30:00
audio
30:00 Min.
Verein ARGE Region Kultur und Verein MORA
audio
30:00 Min.
Zwischen Ohnmacht und Solidarität: Die Kraft der Gemeinschaft
audio
30:00 Min.
Sozialprojekt für Kinder in Afrika
audio
30:01 Min.
Begegnungsräume: Sprachen-Cafés in Vorarlberg
audio
30:00 Min.
Architektur baut Gemeinschaftlich
audio
30:00 Min.
Gemeinschaft im Jugendhaus Chilli
audio
30:00 Min.
Ein grober Gesell - Alter(n) in der Gesellschaft
audio
30:01 Min.
Mitanaund...
audio
29:58 Min.
Viele helfende Hände unter einem Hut - Community Management in der Kulturszene

Dass die österreichische Bevölkerung insgesamt älter wird, ist nichts Neues. Um die mit dem demografischen Wandel verbundenen Herausforderungen bewältigen zu können und ein „gesundes und aktives Älterwerden“ zu ermöglichen, müssen ältere Menschen ihre spezifischen Interessen und Bedürfnisse, eigene Ideen und Erfahrungen in Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse einbringen können. Mit dem Pilotprojekt „Generationen miteinander“ vom Verein die Ziwi – „die Zivilgesellschaft wirkt“, wird versucht, mehr Bewusstsein für das Thema Einsamkeit im Alter und den damit verbundenen sozialen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen zu schaffen. Das Projekt startete vor rund einem Jahr in vier oberösterreichischen Gemeinden. Eine davon ist Engerwitzdorf, ungefähr 15 km östlich von Linz gelegen.

Stefanie Estermann-Lagally und Doris Köckerbauer, die Ansprechpartnerinnen für Engerwitzdorf und Karin Gugler, überregionale Projektleiterin, sprechen in diesem Beitrag über ihre Erkenntnisse, Herausforderungen und Ziele von „Generationen miteinander“.

Nähere Informationen zum Projekt unter www.dieziwi.at

Die Sendung des Freien Radio Freistadt zum gemeinsamen Themenschwerpunkt der Freien Radios Österreich 2023.
Sendungsgestaltung: Marie-Therese Jahn

Beitragsbild: Foto: v.l.n.r,
Doris Köckerbauer (Ansprechpartnerin Engerwitzdorf)
Karin Gugler (überregionale Projektleiterin)
Stefanie Estermann-Lagally (Ansprechpartnerin Engerwitzdorf)
Marie-Therese Jahn (Freies Radio Freistadt)

Schreibe einen Kommentar