„Die Integrationslüge” – Interview mit Eva Maria Bachinger

Podcast
FROzine
  • Interview Integrationslüge
    09:27
audio
50:12 perc
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Im Deuticke Verlag ist ein Buch namens „Die Integrationslüge” erschienen. Untertitel: „Antworten in einer hysterisch geführten Auseinandersetzung.” Darin plädieren Eva Maria Bachinger und Martin Schenk dafür, im Diskurs den Fokus nicht auf kulturelle- und/oder religiöse Differenzen zu legen und damit letztlich Demagogien zu unterfüttern, sondern stattdessen die primäre Wurzel des Problems in sozialen und wirtschaftlichen Schieflagen und den damit verbundenen Ängsten zu suchen. Zitat aus dem Vorwort: „Die Integrationslüge verschluckt die wichtigen Fragen, die hinter den Konflikten stecken: Bildung, Gesundheit, Arbeitsmarkt, Wohnen, Menschenrechte, soziale Rangordnungen, sozialer Abstieg, Ohnmacht, Anerkennung. Die Integrationslüge spricht über die anderen immer als Andersartige, macht Zugewanderte fremder, als sie sind, und Hiesige heimischer, als sie es je waren. (…) Nicht der Migrationshintergrund ist der Angelpunkt, sondern die sozialen und ökonmischen Verhältnisse.”

Am Dienstag, 18. September wird das Buch in Linz präsentiert. Ab 19 Uhr im Buchladen BuchPlus (Südtirolerstraße 18). Das FROzine hat das zum Anlass genommen, ein Telefoninterview mit Co-Autorin Eva Maria Bachinger zu führen.

http://www.facebook.com/pages/Die-Integrationsl%C3%BCge/212720218826812

Szólj hozzá!