183 Stunden für das Klima

Podcast
Die Sonne und wir
  • 20231115_206_Die Sonne und wir_183 Stunden für das Klima_30-00
    30:00
audio
30:00 Min.
Energiewende erklären: Verein Energiewende Linz - Teil 2
audio
30:00 Min.
Energiewende erklären: Verein Energiewende Linz - Teil 1
audio
30:00 Min.
Bodenschutz - 100. Bodenbündnisgemeinde beigetreten
audio
30:00 Min.
Netzwerk Klimajournalismus - Klimakodex wird 1 Jahr
audio
30:00 Min.
Schafft die EU ihre eigenen Klimaziele?
audio
30:00 Min.
„mich auf die Straße zu kleben, macht mir keinen Spaß“
audio
30:00 Min.
Schweinehaltung in Österreich - brauchen wir Vollspaltenböden?
audio
30:00 Min.
Konsumdialoge Lebensmittel
audio
30:00 Min.
Petition - zeitgemäßes Bodenschutzrecht für OÖ
audio
30:00 Min.
Nachhaltiger Güterverkehr

Die Aktion „Klima183“ war eine Initiative von KlimaschützerInnen und kirchlichen Gruppen, die sich über 183 Stunden vor dem österreichischen Parlament für den Klimaschutz einsetzten. Vom 21. bis zum 28. Oktober demonstrierten sie kontinuierlich, um die Dringlichkeit der Treibhausgasreduzierung in Österreich zu betonen. Zusätzlich motivierten sie Bürgerinnen und Bürger, Politikerinnen und Politikern E-Mails zu schreiben.

Martin Brait von der Pfarre Schärding und Josef Winter von Parents for Future haben die Aktion mit Maris Newerkla Revue passieren lassen.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar