Zweite feministische Klimakonferenz

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Zweite feministische Klimakonferenz
    55:56
audio
59:59 perc
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 perc
Defensoras Feministas
audio
55:22 perc
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 perc
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 perc
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 perc
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 perc
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 perc
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 perc
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 perc
News Check März: feministische Nachrichten
Die imperiale Lebensweise funktioniert nur, weil Menschen im globalen Süden für den globalen Norden unter elenden Bedingungen wirtschaften. In diesem Machtkomplex sind Frauen überwiegend die Leidtragenden. Zeitgleich wird die Umwelt zerstört. Daher ist Klimaschutz ein feministisches Anliegen. Die Teilnehmenden der zweiten Feministischen Klimakonferenz machten die Vielfalt und die Zusammenhänge der globalen Probleme sichtbar, um interdisziplinäre, nachhaltige Lösungen zu erarbeiten. Die Konferenz schaffte einen Raum für Austausch, Vernetzung und Empowerment von Frauen und Personen, die sich für Klimagerechtigkeit und sozialen Wandel einsetzen. Sie fand in Einladung von Judith Pühringer (Grüne Stadträtin) im Rathaus statt, in Fortsetzung der ersten feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019 und ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen Grüner Bildungswerkstatt Wien, Grünem Rathausklub Wien sowie FREDA. Im Interview mit: Eva Lachkovics, WIDE AG Gender und Umwelt; Vorstand Grüne Bäuerinnen und Bauern; Vertrauensrat der Grünen Wien und Konzeption der Konferenz Halliki Kreinin, Universität Münster; Degrowth Vienna Links: https://www.gbw.at/veranstaltung/zweite-feministische-klimakonferenz https://www.moment.at/story/degrowth-halliki-kreinin-wachstum https://onepointfivelifestyles.eu/about-the-15deg-target https://www.derstandard.at/story/2000074198615/oekonomin-argawal-frauen-erhalten-nicht-was-ihnen-zusteht Sendungsgestaltung: Tania Napravnik Fotocredit: Tania Napravnik

Szólj hozzá!