Schulradiotag 2023 – (4) Magazin (Umgang mit dem Smartphone, Freizeit-Beschäftigung) // KORG Kettenbrücke

Podcast
Schulradiotag 2023, 29. November – 10jähriges Jubiläum
  • Schulradiotag 2023 Freirad, KORG Kettenbrücke - Magazin (Internet Konsum, Radiomachen)
    30:17
audio
29:18 Min.
Schulradiotag 2023 - (1) Opening the day, 8 SchülerInnen der 5 c des BG und BRG Stainach
audio
29:20 Min.
Schulradiotag 2023 - (2) Lieblingsorte , Radiobande Wien
audio
30:01 Min.
Schulradiotag 2023 - (3) Queen, warum sie uns immer noch faszieren! / HAK 1 International, Klagenfurt
audio
30:19 Min.
Schulradiotag 2023 - (5) Das Popella-Festival in Graz, Volksschule Triester / Volksschule Brockmanngasse
audio
30:42 Min.
Schulradiotag 2023 - (6) Schule - und was danach?, Lernwerkstatt Pottenbrunn
audio
29:15 Min.
Schulradiotag 2023 - (7) Lateinstunde (Hörspiele), Gymnasium Bad Ischl
audio
29:46 Min.
Schulradiotag 2023 - (8) Vom Feiern, Träumen und traurigen Wahrheiten 4a-Klasse, Georg von Peuerbach-Gymnasium, Linz
audio
28:58 Min.
Schulradiotag 2023 - (9) Das Mittelalter, Schüler und Schülerinnen der 3A des Bundesgymnasium Schillerstraße Feldkirch
audio
30:13 Min.
Schulradiotag 2023 - (10) Jahresrückblick, Talenteförderung im Fokus, 3a HAK HLW Kirchdorf/4a TNMS Pettenbach

Der FREIRAD-Beitrag zum Schulradiotag 2023 kommt diesmal von den 6. Klassen des KORG Kettenbrücke Innsbruck. Er ist ein bunter Mix aus verschiedenen Themen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler derzeit beschäftigen. Inspiriert durch den eigenen Ausbildungsschwerpunkt „Kommunikation und Medien“ haben sie sich Mitte November einen Vormittag lang mit Fragen zur eigenen Mediennutzung beschäftigt. Daraus sind zwei kritische Beiträge entstanden: Wie gehen junge Menschen mit ihrem Smartphone um und welche Vorurteile gibt es dazu vielleicht auch von Älteren dazu? Eine andere Kleingruppe hat sich mit einem Internet-Phänomen der letzten Zeit beschäftigt: Der gesteigerte Konsum von hauptsächlich negativen Schlagzeilen – auch als „Doom Scrolling“ bezeichnet.

Außerdem haben sich die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Marion Umgeher von FREIRAD damit beschäftigt, wie Radiomachen funktioniert und wie wichtig der Offene Zugang der Freien Radios in Österreich für die Meinungsvielfalt in Österreich ist. Wie ein Radio-Beitrag entsteht, das haben die Schülerinnen und Schüler an diesem Vormittag selbst ausprobiert und präsentieren ihre liebsten Freizeit-Beschäftigungen, zu denen auch das Reisen zählt. Neben den Traum-Reisezielen der Schülerinnen kommen auch kritische Stimmen zu einem klima-kritischen Reiseverhalten zu Wort.

Schreibe einen Kommentar