Kulturpolitik, Föderalismus und ein Gemeinderat

Podcast
FROzine
  • 2012.10.01_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Im heutigen FROzine: die Kupf im Gespräch, die Föderalismusdebatte im Landtag und ein Politikerportrait.

Zu hören am Montag, 01.10.2012 von 18 – 19 Uhr in der Sendung FROzine

Kulturpolitik:

Wer sich mit dem Thema Kultur und Kulturpolitik in Oberösterreich beschäftigt, kommt an der Kupf (Kulturplattform Oberösterreich) nicht vorbei. Deren Geschäftsführer Richard Schachinger erläutert im Gespräch bei Kaffee und Kuchen warum der Kultur nicht bloß Brösel bleiben dürfen, was freie Kulturinitiativen leisten und was am Wunschzettel der Kupf steht.

Föderalismus:

Ein Thema, das nie zu abgelutscht ist, um es nicht diskutieren zu können. So auch in der aktuellen Stunde im Oberösterreichischen Landtag vom vergangenen Donnerstag. Und die Moral von der Geschicht: am Ende ist man wieder einmal am Anfang angelangt. (Link zur gesamten Debatte)

„Die da oben“:

Ein Gespräch mit dem Linzer Gemeinderat Severin Mayr über die politische Arbeit, Stimmenthaltungen im Gemeinderat und warum er wohl nicht UNO-Generalsekretär werden wird.

 

Moderation und Gestaltung: Oliver Jagosch

Musik (cc):
The Exponentials-You & Me
C. Filipe Alves – Faith in Donkeys

Schreibe einen Kommentar